31. Januar 2017

Fenster, das heizt und lüftet

Die Innenscheibe des ?Klimafensters 4.0" kann über eine Nanobeschichtung beheizt werden.

Foto: Schüt-Duis Fenster & Türentechnik.

Nach einer mehrjährigen Entwicklungsarbeit fiel auf der BAU 2017 der Startschuss für die Markteinführung des „Klimafenster 4.0" von Schüt-Duis Fenster & Türentechnik. Das Klimafenster vereint mehrere Funktionen in einem Bauelement: Lüften, Wärmerückgewinnung und Heizen. Und dies alles mehr oder weniger unsichtbar.

Teil der Gebäudeheizung

Erstmals werden mit dem Klimafenster 4.0 die Funktionen energieeffizientes Lüften und Flächenheizung verbunden. Hierzu setzt Schüt-Duis bei der Fertigung der 2- bzw. 3-fach mit Argon gefüllten Isoliergläser raumseitig eine Scheibe des Berliner Unternehmens Vestaxx ein. Über die Reglung der angelegten Wechselstromspannung kann die nanotechnisch aufgebrachte Metalloxidschicht eine Heizleistung von bis zu 500 W/m2 erbringen. Die Isolierverglasungen erreichen bei einer Lichttransmission von 75 % g-Werte von bis zu 55 % sowie U-Werte von 0,7 W/m2. Das Fenster wird so fester Bestandteil der Gebäudeheizung und löst gleichzeitig die bekannten bauphysikalischen Probleme eines Kondensatniederschlags sowie einer abfallenden Kaltluftströmung am Fenster.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Februarausgabe von bauelemente bau, die am 9. Februar erscheinen wird. Darin veröffentlichen wir auch den ersten Teil unserer ausführlichen Messe-Nachlese zur BAU.

Auf die Homepage von Schüt-Duis gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. April 2025

Auf dem Weg zum erhofften Branchen-Turnaround

Die Ligna auf dem Messegelände in Hannover wird vom 26. bis 30. Mai 2025 für die holzbe- und -verarbeitende Industrie zu einem der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum erhofften Branchen-Turnaround. In ihrem 50. Jubiläumsjahr haben – zum …

3. Dezember 2024

Gutes Netzwerk in schweren Zeiten

Als mehr als eine Herausforderung werden die gerade wirtschaftlich schweren Zeiten sowohl vom Fachhandel als auch von der Industrie im Schloss- und Beschlagbereich bezeichnet. Darin waren sich die knapp 80 Teilnehmer der 63. Ständigen Konferenz, die am 20. …

23. Januar 2025

Produktionskapazität für Fineo-Vakuum-Isolierglas wird vervierfacht

AGC Glass Europe kündigt eine bedeutende Investition in eine neue Vakuum-Isolierglas-Produktionslinie für Fineo am Standort Lodelinsart (Belgien) an. Diese ehrgeizige Initiative stellt eine konsequente Kapitalinvestition dar und unterstreicht das …

zur Übersicht


Newsletter