8. Mai 2017

Neue Aufgaben, neue Ziele

Unsere Nachlese zur Mitgliederversammlung des QKE e.V. und der GKFP e.V. am 4. und 5. Mai in Kassel.

Insgesamt knapp 100 Teilnehmer besuchten an beiden Tagen die Mitgliederversammlung in Kassel.

Die Abfallrichtlinie, die EU-Chemikalienverordnung Reach, die Richtlinie RoHS zu Gefahrstoffen in elektronischen Bauelementen sowie die Bauprodukten-Richtlinie sind Themen, welche die Mitglieder des Qualitätsverbandes Kunststofferzeugnisse e.V. (QKE) sowie der Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (GKFP) noch immer auf Trab halten. Dennoch haben sich die zur Mitgliederversammlung in Kassel versammelten Mitglieder bereits neue Ziele gesteckt.

So soll das Gütezeichen der Zukunft neben der Dauergebrauchstauglichkeit auch ein gesundes Innenraumklima sowie Umweltaspekte berücksichtigen. Mit einer neuen Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit soll in Richtung Verarbeiter als auch zum Endverbraucher intensiviert werden. Neu gewählt wurden zudem die Vorstände der beiden Organisationen sowie die Mitglieder des Güteausschusses.

Erfolgreiche Bilanz

Nach acht Jahren als Vorstandsvorsitzender des QKE hat Heyo Schmiedeknecht aus Altersgründen sein Amt niedergelegt. Der scheidende Vorsitzende nutzte die Mitgliederversammlung für eine Bilanz der in diesem Zeitraum gemeinsam geleisteten Arbeit. Nach 2009 wurde der QKE als Dachverband neu ausgerichtet. Heute stellt der QKE mit Gerald Feigenbutz als Geschäftsführer auch das Management der europäischen Organisation EPPA (European PVC Window Profile and Related Building Products Association). Sowohl der QKE als auch die GKFP sind in Normenausschüssen vertreten, um die Interessen der Branche zu wahren und Normenentwürfe anzustoßen. Ganz aktuell ist ein Vorstoß des QKE, der darauf abzielt, das Kunststoff-Recycling in eine Norm zu gießen. „Das würde uns in vielen Bereichen helfen", so Feigenbutz.

Eingeführt wurde nach langwierigen Verhandlungen ein Mietsystem für Langgutpaletten. Zudem wurde eine Verbands-EPD (Umweltproduktdeklaration) für Kunststoff-Fenster erarbeitet, so dass diese nicht von jedem Mitglied gesondert und mit großem Aufwand erstellt werden muss.

Mit der Neuordnung der Gütesicherung wurde diese auf alle Komponenten von Kunststoff-Fenstern wie Dekorfolien, Verstärkungen, Verbinder, geklebte Konstruktionen etc. übertragen.

Das heute die Hälfte der Mitglieder aus dem Ausland kommen, zeugt von der erfolgreichen Internationalisierungs-Strategie der beiden Organisationen.

Neuwahlen der Vorstände

Als Vorstände des QKE wurden neu gewählt Götz Schmiedeknecht, Salamander und Patrick Seitz, aluplast. Die neuen Vorstände der GKFP sind Dr. Michael Szerman, Veka und Dr. Michael Stöger, Rehau. Stöger sparte in seiner kurzen Rede nicht mit Lob für den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Heyo Schmiedeknecht. Er habe mit profunden Kenntnissen und seiner offenen, verlässlichen und humorigen Art dem Verband gute Dienste geleistet. Der neue Güteausschuss der GKFP setzt sich wie folgt zusammen: Peter Czajkowski, Gealan; Michael Dietz, Rehau; Christian Fischer, Schüco; Ralf Grewenig, profine; Carsten Schäfer, aluplast; Georg Weng, Veka und Frank Zierke, Salamander.

Den kompletten Bericht zur Mitgliederversammlung des QKE und der GKFP lesen Sie in der nächsten Ausgabe von bauelemente bau, welche am 14. Juni erscheinen wird.

Auf die Homepage des QKE gelangen Sie hier...

...und zur GKFP über diesen Link.

Wer zur EPPA will, klickt am besten hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

18. Oktober 2024

Hamburger Ipanema Büroturm als attraktive Landmarke

Zwischen Hamburger Stadtpark und Flughafen ist im Hamburger Stadtteil Winterhude ein architektonisch einzigartiger 13-geschossiger Büroneubau entstanden. Das Projekt ist Teil des Ipanema – ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten in der City Nord. …

9. Juli 2024

Nullschwellen im Einsatz in der Sanierung

Spannende Einblicke in den Sanierungsmarkt 2024: „Die Nullschwelle kommt immer mehr“, sagt Steffen Gäbel, Geschäftsführer der Fensterbau Bußmann KG in Salzwedel. Das Unternehmen ist seit einigen Jahren immer wieder mit dem von der …

22. Oktober 2024

Neues Zertifizierungsprogramm von heroal

Mit dem neuen Qualitätssiegel „heroal zertifizierter Betrieb“ verschafft das Aluminium-Systemhaus heroal Fachpartnern Wettbewerbsvorteile. Die erfolgreiche Zertifizierung bescheinigt die regelmäßige Teilnahme von Mitarbeitenden aus …

zur Übersicht

Newsletter