29. Mai 2017

Messe-Nachlese Ligna 2017

Industrie 4.0 und Digitalisierung herrschten dieses Jahr auf dem Messegelände der Ligna in Hannover als Leitthemen vor.

An den einzelnen Messeständen herrschte reges Interesse, auch bei kleineren Exponaten.

Mit einer deutlich gestiegenen Internationalität bei Ausstellern und Besuchern konnte die Ligna ihre Führungsposition als Weltleitmesse mehr als verteidigen. Mit 93.000 Besuchern (2015: 90.000) konnte auch die seit Jahren rückläufige Entwicklung bei den Besucherzahlen endlich umgekehrt werden. Industrie 4.0-Konzepte für die Holzwirtschaft waren das beherrschende Thema der diesjährigen Ligna: Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung standen dabei im Mittelpunkt. Unter den gezeigten Konzepten sind durchaus auch Lösungen für den Handwerksbetrieb, aber auch cloudbasierte und mächtige Systeme für die komplette Vernetzung großer Anlagen, Maschinenüberwachung, Fertigungsoptimierung, Wartung etc.

Messe mit neuem Charakter

Mit mehr als 1.500 Aussteller, davon 900 aus dem Ausland auf einer Nettoausstellungsfläche von 129.000 m2 wurde den Besuchern wieder eine Fülle an Neuheiten geboten. Die Neuordnung der Ausstellungsflächen hatten zudem viele Aussteller zum Anlass genommen, ihren Messeauftritt komplett zu überarbeiten und in Hannover sich nicht mit technischen Neuheiten, sondern auch mit einem aufwändigen Standbau optisch noch einmal deutlich ansprechender zu präsentieren. Damit hat die Ligna den Charakter einer eher spröden Maschinenschau endgültig abgelegt.

Das neue Flächenkonzept wurde von den Ausstellern durchweg positiv bewertet. Mit dazu beigetragen hat, dass bei der Hallenbelegung darauf geachtet wurde, dass in jeder Halle ein marktführendes Unternehmen als Zugnummer platziert wurde. Dadurch gab es keine starken und schwachen Hallen. Auch die Besucher hätten nach einer Umfrage der Messegesellschaft zufolge zu 80 Prozent die neue thematische Aufteilung der Messe mit „gut" oder „sehr gut" bewertet. Auch wenn für manch einen die Wege mit der Neuordnung deutlich weiter geworden sind. So waren die Maschinen, Anlagen und Werkzeuge für die Massivholzbearbeitung in den Hallen 11 bis 15 sowie in Halle 27 verteilt.

Die komplette Messenachlese zur Ligna lesen Sie in der Juni/Juli-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage der Ligna gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Dezember 2023

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

7. November 2023

VFF schreibt Marketing-Award 2024 aus

In drei Kategorien hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit Unterstützung von Siegenia, Schüco und auch uns als Fachzeitschrift bauelemente bau den VFF Marketing-Award 2024 ausgeschrieben. Der Marketing-Award beinhaltet der Kategorien: Bester Film …

15. Dezember 2023

„Kurs in der Bau- und Sanierungspolitik stimmt nicht!“

Der derzeitige Kurs der Politik hinsichtlich der aktuellen Haushaltsverhandlungen im Hinblick auf die im September versprochenen Fördermaßnahmen stößt in der Branche zurecht auf Unverständnis und Verdruss. Die Haushaltsverhandlungen der …

zur Übersicht


Newsletter