23. Juni 2017

bb-Marktübersicht: Haustürfüllungen

Für den Bereich Haustürfüllungen erwartet die Branche für 2017 einen eher stagnierenden Markt.

Foto: Rodenberg.

Wenn aktuell von Türfüllungen die Rede ist, dann handelt es sich überwiegend um eher schlicht gestaltete bis puristische Modelle in flügelüberdeckender Ausführung. Doch nicht jeder Kunde ist ein Freund dieser eher strengen Form der Haustürgestaltung. Parallel dazu gibt es immer noch viele Freunde des oft geschmähten „Gelsenkirchener Barocks". Mit der Neuauflage der Marktübersicht wollen wir Türenherstellern wie auch Bauelementehändlern aufzeigen, was heute an unterschiedlichen Varianten für die verschiedenen Zielgruppen und Geschmacksrichtungen zur Verfügung steht. Dabei haben wir selbstverständlich neben neuen Materialien, Oberflächen auch neue Glastechniken und Applikationen berücksichtigt.

Zurückhaltende Erwartungen

Die Hersteller von Haustürfüllungen geben sich in ihren Erwartungen für das Jahr 2017 zurückhaltend und rechnen mit einer Entwicklung auf Vorjahresniveau, nachdem 2016 sehr gut verlaufen ist. Zu dieser Prognose kommt die Fachgruppe Haustürfüllungen des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V.

Der Markt für Haustürfüllungen hängt stark vom Modernisierungsmarkt ab. Allerdings fehlen Impulse, um diesen Markt zu beflügeln. Moderate Energiepreise und die Investitions-Zurückhaltung in Erwartung der schon über Jahre diskutierten steuerlichen Absetzbarkeit von Modernisierungsleistungen sorgen für eine eher mäßige Investitionsneigung. Zudem stagniert der Bau von neuen Ein- und Zweifamilienhäusern. Nach deutlichen Zuwächsen in den letzten Jahren gibt der Markt leicht nach und die Fertigstellungen gehen zurück, was sich letztlich auch auf den Türfüllungsmarkt auswirkt.

Dass der Bau von Mehrfamilienhäusern dagegen boomt, davon kann die Füllungsbranche nicht profitieren, weil gemessen an den Wohnungen nur eine geringe Stückzahl an Türen benötigt wird. Die Erklärung für die stagnierenden Umsätze ist freilich auch noch woanders zu suchen: Wie die deutschen Hersteller von Isolierverglasungen und andere Zulieferer macht es sich auch bei den deutschen Herstellern von Haustürfüllungen in den Auftragsbüchern bemerkbar, dass immer mehr Fenster bzw. fertige Haustüren aus dem Ausland in den Markt kommen.

Was ihr wollt...

Wenn die Menge insgesamt sinkt, dann gilt es die Wertschöpfung pro Füllung zu erhöhen, soweit das möglich ist. Im Verkauf, in den Unterlagen etc. heißt es daher auf mögliche Zusatzausstattungen und -funktionen hinzuweisen.

Eine ganze Reihe von Füllungsherstellern geht aber auch dazu über, seinen Kunden verstärkt individuelle Füllungslösungen anzubieten. So hat zum Beispiel das Unternehmen dpi ein Baukastensystem entwickelt, auf dessen Basis Farben, Applikationen oder Designfeldern „gespielt" werden kann.

Das Unternehmen Güwa will Variantenweltmeister werden. Statt Massenprodukten sollen individuelle Modelle, basierend auf einer Kundenzeichnung gefertigt werden.

Füllungen bis RC3 lieferbar

Rodenberg stellt sich hingegen der Anforderung nach einer verbesserten Einbruchhemmung und bietet aktuell schon mehr als 250 Modelle seines Premium-Programms in verglaster und geschlossener Ausführung mit geprüfter Einbruchhemmung gemäß DIN EN 1627 Widerstandsklasse RC 1, RC 2 und RC 3.

Neue Oberflächen

Keramik als Werkstoff bietet eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen oder mechanischen Beanspruchungen. Nicht umsonst wird das Material im Füllungsbau mittlerweile vielfältig eingesetzt. Diese sind nicht nur in Stahl-, Cortenstahl- oder Betonoptik erhältlich, sondern mittlerweile auch in Holzoptik. Der Einsatz des robusten Materials empfiehlt sich insbesondere im Umfeld des Schließzylinders, könnten doch damit die üblichen Kratzer in der Oberfläche vermieden werden. Jetzt kommen mit Altholz-, Leder und Schieferoptiken neue, ungewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten zusätzlich ins Spiel.

Kostenloser Download

Die Tabelle mit den technischen Daten der Haustürfüllungen der beteiligten Hersteller bieten wir Ihnen bei einem Klick auf den obigen Link als pdf-Datei zum kostenlosen Download an.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. September 2024

VFF-Zukunftskreis im Zeichen von KI, Nachhaltigkeit und Marktchancen

Ende August traf sich der Zukunftskreis des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) erneut, dieses Mal in den Räumlichkeiten der Ammon Beschläge-Handels GmbH in Nürnberg. Die Veranstaltung fokussierte sich auf verschiedene Themen, darunter die …

2. August 2024

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

22. Februar 2024

digitalBau sendet positives Signal in die Branche

Nach 2020 und 2022 fand die digitalBau – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – von 20. bis 22. Februar 2024 bereits zum dritten Mal in Köln statt. Dort präsentierten 277 Aussteller aus 16 Ländern Produkte aus den …

zur Übersicht


Newsletter