5. Juli 2017

Anpassungsfähig und voll recyclingfähig

Für den Profilkern können verschiedene Dämm-Materialien eingesetzt werden, um unterschiedlichen Anforderungen zu entsprechen. Foto: Primo


Die dänische Unternehmensgruppe Primo hat mit StyroClick® ein kostengünstiges, wärmedämmendes Verbreiterungsprofil mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten entwickelt. Die zum Patent angemeldete Lösung sowohl im Neubau als auch in der Gebäudesanierung eingesetzt werden.

Der Aufbau von StyroClick® ist denkbar einfach: StyroClick® besteht aus einer stark wärmedämmenden Füllung (EPS, PUR oder sonstige), einem U-Profil aus PVC mit Rasthaken und einem Abdeckprofil aus PVC. Durch das Verbinden des Deckelteils mit dem U-Profil entsteht ein Profilelement von hoher struktureller Festigkeit. Mittels der Rasthaken ist ein modularer Aufbau durch die gegenseitige Click-Montage möglich. Unterschiedliche Bauhöhen und Erweiterungen sind damit realisierbar.

Zusammenstellung jenach Anforderung

Der Profilkern kann aus verschiedenen Dämmwerkstoffen bestehen, welche den speziellen Anforderungen des Profils angepasst werden kann. So können Anforderungen wie Trittfestigkeit, Wärmedämmung, Schallschutz und Schraubenauszugsfestigkeit abgedeckt werden. Der innere Kern von StyroClick® verfügt je nach Ausführung über ausgezeichnete wärmedämmende Eigenschaften.
An den Innenwandungen des U-Profils sind zusätzliche Stege angeordnet, mittels denen ein enganliegender fixierter Sitz des Füllkernes geschaffen wird. Die Stege drücken sich bei eingesetztem Kern in geschlossener Ausführung so in diesen hinein, dass ein Luftspalt zwischen Kern und Profil und ein Herausfallen des Dämmkernes vermieden wird.

Zur Internetseite des Anbieters kommen Sie über diesen Link

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. April 2024

VFF-Fachtagung Normung & Technik

Nachhaltigkeit bei Fenstern, Türen und Fassaden, die Gewerke-Schnittstelle äußerer Baukörperanschluss, Fassadenbegrünung bei Fenstern und Vorhangfassaden mit Beispielen aus der Praxis sowie Unregelmäßigkeiten besonderer …

6. Januar 2025

Bau 2025: Die Vorfreude steigt

In wenigen Tagen öffnet die Bau 2025 in München ihre Türen. Die über 2.000 Aussteller aus mehr als 40 Ländern bieten einen umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum der Bau- und Architekturbranche. Produkte und …

13. März 2024

Neuer Standort für Adler in Gießen

Produktion, Forschung & Entwicklung sowie Verwaltung sind beim österreichischen Lackhersteller Adler ausschließlich am Stammsitz im österreichischen Schwaz angesiedelt. Doch in allen anderen Belangen will das Unternehmen so nah wie …

zur Übersicht


Newsletter