8. September 2017

Mehrwertstrategie trägt Früchte

Leasingverträge für insgesamt 25 Mercedes GLA haben bei den Gayko-Partnern für einen Motivationsschub und einen deutlich gesteigerten Absatz von hochwertig ausgestatteten Fenstern und Türen gesorg

Wenn der Markt keine nennenswerten Volumenzuwächse verspricht, zudem von einem hohen Wettbewerbsdruck geprägt ist, gilt es auf eine Strategie des Mehrwerts, eine erhöhte Wertschöpfung pro Fenster- und Haustürenelement zu setzen. Zu den Fensterherstellern, die diese Strategie schon länger verfolgen und exzellent beherrschen, gehört auch das Fensterbau-Unternehmen Gayko. Davon zeugt auch das aktuelle Gewinnspiel, das im Juni in die zweite Runde ging. Für die Handelspartner, die sich im Mehrwertverkauf bzw. in ihren Marketingaktivitäten besonders hervorgetan haben, hat das Unternehmen ein Jahresleasing für insgesamt 25 Mercedes GLA als Preis ausgesetzt.

Marketingmaßnahme stärkt Bekanntheitsgrad

Das besondere Verhältnis der Deutschen zu Autos ist sprichwörtlich. Das weiß keiner besser als der Autonarr Klaus Gayko mit seiner Vorliebe für schnelle Fahrzeuge. Ein naheliegender Gedanke also, dies als Motivationsanreiz für den Mehrwertverkauf zu nutzen. Zumal das Unternehmen damit bereits gute Erfahrungen gemacht hat. Schon anlässlich des 25- jährigen Firmenjubiläums hatte der Fensterhersteller ein Gewinnspiel mit einem Leasingvertrag für 25 Mini Cooper als Preis ins Leben gerufen. Die besten Chancen auf den Preis hatte nicht der Gayko-Partner mit dem höchsten Umsatz, sondern jener, der in der Summe die hochwertigsten Produkte abgesetzt hatte. Ziel war es möglichst viel Mehrwert in Bezug auf Design, Sicherheit, Schallschutz und Wärmeschutz zu verkaufen. Und zugleich etwas für die Stärkung des Bekanntheitsgrades und des Image des Unternehmens sowie der beteiligten Gayko-Fachbetriebe zu tun.

Neuauflage eines bewährten Konzeptes

Diese Strategie liegt auch dem aktuellen Gewinnspiel zugrunde, das in drei Staffeln bis Sommer 2019 laufen wird. Punkte sammeln können die Handelspartner zum einen mit dem Verkauf von Mehrwert-Ausstattungen aus dem Gayko-Programm. Dazu zählen Alu-Vorsatzschalen für Fenster und Haustüren, die Extrem Stabile Profilschraubung Gayko ESP, das Gegenläufige Verschluss System Gayko GVS, das Eck Design System Gayko EDS für Kunststoff-Fenster mit stumpf gestoßenen Ecken im Holzfenster-Look, Aufsatzfüllungen für Haustüren, großflächige Elemente wie Hebe-Schiebe- und PSK-Türen und natürlich die Sicherheitsausstattung Gayko Safe GA®. Darüber hinaus gibt es für die getätigten Umsätze ebenfalls Punkte. Damit nicht nur diejenigen, die traditionell die höchsten Umsätze machen, eine Chance auf den Gewinn haben, werden diese ganz bewusst etwas geringer als die Mehrwertausstattungen bewertet.

Außerdem kann der Gayko-Fachbetrieb durch getätigte Maßnahmen im Bereich Marketing und Absatzförderung sein Punktekonto aufwerten. Besonders hoch bewertet werden die Teilnahme an regionalen Messen oder Tage der offenen Tür, Infoabende aber auch die Schaltung von Zeitungsbeilagen und Großflächenplakaten. Honoriert wird zudem die Beteiligung am Netzwerk „Zuhause sicher" sowie die Bereitschaft, das Gayko Seminar-Programm für den Ausbau der Kompetenzen zu nutzen.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 48 in der September-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Gayko virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Dezember 2023

Oknoplast Deutschland ist klimaneutral

Oknoplast Deutschland darf offiziell als klimaneutrales Unternehmen bezeichnet werden. Bestätigt wird dies durch eine Urkunde der Fokus-Zukunft, die das Unternehmen auf Klimaneutralität geprüft hat. Mit dem Kauf von entsprechenden Zertifikaten aus …

18. Dezember 2024

85 Jahre Roto-Ausbildung in Leinfelden-Echterdingen

Die Stärken eines Unternehmens liegen in den Stärken seiner Mitarbeitenden. Das weiß man auch bei der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH sehr genau. Um dauerhaft zukunftsfitte Talente in den eigenen Reihen begrüßen zu …

8. November 2024

Potential von Sonnenschutzprodukten wird oft übersehen

Der sparsame Umgang mit teurer Energie sollte nicht nur mit Blick auf die Haushaltskasse, sondern auch aus Gründen der Ressourcenschonung und des Klimaschutzes selbstverständlich sein. Wer beim Energiesparen zuhause vor allem daran denkt, unnötige …

zur Übersicht


Newsletter