16. Oktober 2017

?Wir werden die schönsten Kunststoff-Fenster bauen"

Der Fensterbauer Höning aus Jesewitz bei Leipzig macht sich zusammen mit seinem Partner Gealan stark für eine neue Fensterästhetik.

Peter Schouren will sein Unternehmen künftig mit besonders ästhetischen Fensterlösungen im Markt positionieren. Unterstützt wird er dabei von Peter Heckel. Foto: bb.

Ein komplett verdeckter Flügel, gerade einmal 100 mm Ansichtsbreite, und damit ein hoher Glasanteil sowie betont kantige Konturen... Mit der erstmaligen Präsentation seines neuen Kunststoff-Fenstersystems „Kubus®" hat Gealan auf der Fensterbau Frontale im letzten Jahr für reichlich Aufsehen gesorgt.

Mit seiner außergewöhnlichen Optik spricht die neue Entwicklung insbesondere anspruchsvolle Bauherren als auch Architekten an. Überzeugt vom Potenzial, das in der neuen Konstruktion steckt, hat Peter Schouren, Geschäftsführer der Höning GmbH in Jesewitz nordöstlich von Leipzig, als einer der Ersten das neue System in sein Fensterprogramm aufgenommen.

Positionierung eines Unternehmens

„Schon vor einiger Zeit haben wir uns gefragt, für was wir als Fensterhersteller künftig stehen wollen. Denn wenn wir alle unterm Strich das Gleiche anbieten, dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn der Preis unter Druck gerät", berichtet Peter Schouren von seinen Überlegungen zur Positionierung eines Unternehmens im Markt. Auf der Suche nach einer überzeugenden Antwort auf diese wichtige Frage hatte sich Schouren intensiv mit den Grundfunktionen von Fenstern beschäftigt: Gebäude mit Luft und Licht zu versorgen und zudem einen nicht unwesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Fassadenoptik zu leisten.

„Wer historische Gebäude genau betrachtet, wird feststellen, dass es die Fensterbauer früher mit ausgewogenen Proportionen, schmalen Ansichten und der Berücksichtigung des Goldenen Schnitts deutlich besser verstanden haben, ihre Produkte harmonisch in die Fassade einzugliedern. Deshalb haben wir für uns beschlossen, dass wir ab jetzt die schönsten Kunststoff-Fenster bauen werden", macht Schouren deutlich.

Kommt wie gerufen

Als Gealan zur Fensterbau Frontale 2016 sein neues Fenstersystem Kubus® erstmals präsentierte, stieß der Systemgeber bei Schouren deshalb auf spontanes Interesse. „Der Kunde sucht individuelle Lösungen, will sich verwirklichen. Diesen Wunsch müssen wir aufnehmen und nicht nur Standard anbieten. Jeder von uns Fensterbauern sollte sich eigene Schwerpunkte setzen. Das könnte verhindern, dass wir uns über schlechte Preise gegenseitig das Leben schwer machen", appelliert Schouren an seine Fensterbau-Kollegen.

„Wir freuen uns, mit Höning einen Kunden zu haben, der schon immer offen für neue Ideen war und Neuheiten umgehend aufgegriffen hat. Mit Kubus® sehen wir für uns und unsere Verarbeiter große Chancen, in der modernen Architektur Fuß zu fassen", macht Peter Heckel, Leiter Vertrieb Deutschland Süd-Ost bei Gealan, deutlich.

Den kompletten Bericht über unseren Besuch bei Höning lesen Sie in der nächsten Ausgabe von bauelemente bau, welche am 9. November erscheinen wird.

Die Homepage von Höning steuern Sie über diesen Link an...

...und zu Gealan geht es über diesen kleinen Umweg.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Juni 2024

Gealan geht in die Service-Offensive

Mit einem Leadprogramm, einem Fördermittelservice sowie bei der Showroom-Gestaltung unterstützt Gealan Fenster-Hersteller und -Händler künftig noch besser im tagesaktuellen Geschäft. Passende Gealan-Möbel und -Planungsleistungen …

20. März 2025

Fenster-Türen-Treff zeigt Neuheiten, Trends und Technik

Der 24. Fenster-Türen-Treff der Holzforschung Austria (HFA) lockte Anfang März rund 280 Teilnehmende nach Salzburg und bot dem Publikum wieder exzellente Vortragende, die über neue Themen aus Technik, Forschung und Wirtschaft der Fenster-, …

1. Oktober 2024

Gebündelte Expertise für Hochsicherheit im neuen Sälzer Kompetenzzentrum

Sälzer, die Hochsicherheitssparte von Schüco, prüft seine Hochsicherheitsprodukte für die Gebäudehülle ab sofort in einem neuen Kompetenzzentrum. Der rund 430 Quadratmeter große Neubau beherbergt neben einem Showroom und …

zur Übersicht


Newsletter