8. Dezember 2017

Produktsegmente mit hohem Wachstumspotenzial

Bei den Beschlägen für großflächige Elemente sowie bei den Mehrfachverriegelungen für Haustüren sieht Maco die größten Wachstumspotenziale für die nächsten Jahre. Foto: Maco.

Der Beschlaghersteller Maco wird von vielen in erster Linie mit Dreh-Kipp-Beschlägen in Verbindung gebracht. Übersehen wird dabei, dass das Unternehmen auch bei Beschlägen für Haustüren und großflächigen Schiebesystemen, wie Hebe-Schiebe-Türen, zu den wichtigsten Anbietern gehört und außergewöhnliche Lösungen zu bieten hat. In diesen beiden Geschäftsfeldern sieht der Hersteller aktuell die größten Wachstumspotenziale, was für die Salzburger Grund ist, im Rahmen der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens ihre Aktivitäten in diesen Bereichen zu intensivieren. Insofern verspricht die kommende Fensterbau Frontale in Nürnberg spannende Neuheiten. Es lohnt sich ein Besuch des Maco-Messestandes, um genauer zu studieren, was sich die Entwickler haben einfallen lassen.

Deutscher Markt von Bedeutung

„Mein Ziel ist, dass Maco für die Beschlag- und Zutrittslösungen im Türbereich sowie bei Beschlägen für Schiebesysteme ebenso bekannt wird, wie das heute bei den Dreh-Kipp-Beschlägen für Fenster der Fall ist", macht Fekke van Dijk deutlich. Van Dijk hat zum 1. Juli 2016 die neu geschaffene Stelle des Geschäftsführers der Maco Beschläge GmbH in Schöllnach übernommen. Maco setzt damit ein klares Signal, das deutlich macht, welche Bedeutung der deutsche Markt für das Unternehmen hat.

„Dieser Bedeutung können wir mit einer noch stärker marktorientierten, eigenständigen Organisation besser Rechnung tragen und den deutschen Markt weiter entwickeln", macht van Dijk deutlich. Damit wird die ursprünglich aus Salzburg geführte Vertriebsorganisation zur eigenständigen Niederlassung. Der neue Geschäftsführer wird dabei helfen, die Position des Unternehmens im deutschen Markt weiter auszubauen. Eine tragende Rolle dabei übernimmt der langjährige Vertriebsleiter Helmut Lang mit seinem Team, bestehend aus Verkaufsleitern und Gebietsleitern für den Außendienst.

„Als Anbieter von Dreh-Kipp-Beschlägen dürften wir aktuell in Deutschland auf Platz drei liegen. Mit der Intensivierung unserer Aktivitäten in den Segmenten Tür und Schiebesysteme wollen wir einen Ausgleich zu den Fensterbeschlägen schaffen und die Distanz zu den anderen Anbietern nach und nach reduzieren", erläutert Lang.

Investition in Markt- und Kundennähe

Mit je einem Product Sales Manager für die Geschäftsbereiche Tür und Schiebesysteme wurden in Deutschland weitere neue Stellen geschaffen. Dieter Gerlach verantwortet den Bereich Tür, Reinhold Wörner die Großflächenelemente. Die beiden neuen Mitarbeiter sollen zum einen die Vertriebsmitarbeiter unterstützen, zum anderen in Abstimmung mit den Kollegen am Stammsitz in Salzburg landesspezifische Lösungen erarbeiten. „Mit der Investition in zusätzliches Personal machen wir deutlich, wie wichtig uns Kunden- und Marktnähe ist", betont van Dijk.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 42 in der Dezember-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Maco virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. September 2023

Recyclingkapazität von 40.000 Tonnen jährlich

Zum Jahresende wird Deceuninck den Fünf-Jahres-Investitionsplan für ihre Recyclinganlage in Diksmuide, Belgien, fertigstellen. Der Investitionsplan unterstützt die allmähliche Erhöhung der Recyclingkapazität von Deceuninck und zwar …

29. November 2023

Erhardt positioniert sich als Outdoor-Spezialist

Die Erhardt Markisenbau GmbH (Burtenbach) hat ihr Produktprogramm erweitert und bietet nun ein Vollsortiment rund um maßgeschneiderte Sonnenschutz- und Outdoor-Living-Lösungen. Im Zuge dieser Neupositionierung präsentiert sich das zur europaweit …

13. November 2023

Neuer Marktleiter Central Europe bei Rehau

Christian Kielbassa ist bei der Rehau Window Solutions ab sofort für das Marktgebiet Central Europe verantwortlich. Er übernimmt damit die Aufgaben von Ewald Marschallinger, der das Unternehmen verlässt. In seiner neuen Position soll Kielbassa vor …

zur Übersicht

Newsletter