8. Dezember 2017

Produktsegmente mit hohem Wachstumspotenzial

Bei den Beschlägen für großflächige Elemente sowie bei den Mehrfachverriegelungen für Haustüren sieht Maco die größten Wachstumspotenziale für die nächsten Jahre. Foto: Maco.

Der Beschlaghersteller Maco wird von vielen in erster Linie mit Dreh-Kipp-Beschlägen in Verbindung gebracht. Übersehen wird dabei, dass das Unternehmen auch bei Beschlägen für Haustüren und großflächigen Schiebesystemen, wie Hebe-Schiebe-Türen, zu den wichtigsten Anbietern gehört und außergewöhnliche Lösungen zu bieten hat. In diesen beiden Geschäftsfeldern sieht der Hersteller aktuell die größten Wachstumspotenziale, was für die Salzburger Grund ist, im Rahmen der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens ihre Aktivitäten in diesen Bereichen zu intensivieren. Insofern verspricht die kommende Fensterbau Frontale in Nürnberg spannende Neuheiten. Es lohnt sich ein Besuch des Maco-Messestandes, um genauer zu studieren, was sich die Entwickler haben einfallen lassen.

Deutscher Markt von Bedeutung

„Mein Ziel ist, dass Maco für die Beschlag- und Zutrittslösungen im Türbereich sowie bei Beschlägen für Schiebesysteme ebenso bekannt wird, wie das heute bei den Dreh-Kipp-Beschlägen für Fenster der Fall ist", macht Fekke van Dijk deutlich. Van Dijk hat zum 1. Juli 2016 die neu geschaffene Stelle des Geschäftsführers der Maco Beschläge GmbH in Schöllnach übernommen. Maco setzt damit ein klares Signal, das deutlich macht, welche Bedeutung der deutsche Markt für das Unternehmen hat.

„Dieser Bedeutung können wir mit einer noch stärker marktorientierten, eigenständigen Organisation besser Rechnung tragen und den deutschen Markt weiter entwickeln", macht van Dijk deutlich. Damit wird die ursprünglich aus Salzburg geführte Vertriebsorganisation zur eigenständigen Niederlassung. Der neue Geschäftsführer wird dabei helfen, die Position des Unternehmens im deutschen Markt weiter auszubauen. Eine tragende Rolle dabei übernimmt der langjährige Vertriebsleiter Helmut Lang mit seinem Team, bestehend aus Verkaufsleitern und Gebietsleitern für den Außendienst.

„Als Anbieter von Dreh-Kipp-Beschlägen dürften wir aktuell in Deutschland auf Platz drei liegen. Mit der Intensivierung unserer Aktivitäten in den Segmenten Tür und Schiebesysteme wollen wir einen Ausgleich zu den Fensterbeschlägen schaffen und die Distanz zu den anderen Anbietern nach und nach reduzieren", erläutert Lang.

Investition in Markt- und Kundennähe

Mit je einem Product Sales Manager für die Geschäftsbereiche Tür und Schiebesysteme wurden in Deutschland weitere neue Stellen geschaffen. Dieter Gerlach verantwortet den Bereich Tür, Reinhold Wörner die Großflächenelemente. Die beiden neuen Mitarbeiter sollen zum einen die Vertriebsmitarbeiter unterstützen, zum anderen in Abstimmung mit den Kollegen am Stammsitz in Salzburg landesspezifische Lösungen erarbeiten. „Mit der Investition in zusätzliches Personal machen wir deutlich, wie wichtig uns Kunden- und Marktnähe ist", betont van Dijk.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 42 in der Dezember-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Maco virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. April 2025

STA eröffnet neue Produktionshalle in Porto

Es kommt selten vor, dass wir geschäftlich mal im nicht-deutschsprachigen Ausland unterwegs sind. Anfang April jedoch ergab sich wieder eine dieser Gelegenheiten. Am Hauptsitz in Porto hat das portugiesische Unternehmen STA - Sociedade Transformadora de …

10. April 2024

Neues Bearbeitungszentrum bei Lakal in Betrieb genommen

Bereits im November und Dezember sind im neuen Bearbeitungszentrum von Lakal die ersten Endleisten vom Band gelaufen. Seit Anfang des Jahres ist die neue Anlage nun komplett in den Produktionsablauf integriert. Die Automatisierung dieser Prozess ist für …

27. Februar 2025

Hegla Fahrzeugbau stattet Fuhrpark passend aus

Es gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben einer Fuhrparkleitung, das richtige Fahrzeug für jeden Transportbedarf bereitzustellen. Schließlich ist die Auswahl für Glasverarbeiter und Fensterbauer groß – von 2,9 bis 26 Tonnen …

zur Übersicht

Newsletter