6. Februar 2018

Gartner kleidet höchsten Wolkenkratzer Europas ein

Rund 100.000 m2 misst die Fassadenfläche an Europas höchstem Wolkenkratzer, die von Gartner ausgeführt wurde. Foto: Lakhta.

Mit einer Höhe von 462 Metern ist das Lakhta Center in St. Petersburg jetzt das höchste Gebäude Europas. Ende Januar wurde die 13 Meter hohe Spitze aus Edelstahl des deutschen Fassadenbauers Gartner auf den Turm gesetzt. Mit seiner gebogenen Glasfassade dreht er sich wie eine Nadel gleichmäßig in die Höhe. Gläserne Atrien an den fünf Außenkanten lassen sich natürlich belüften und sollen zusammen mit weiteren energiesparenden Techniken das Gebäude zu einem Green Building machen. Mit Aluminium, Stahl und kalt gebogenen Gläsern verkleidete die Josef Gartner GmbH aus dem bayerischen Gundelfingen das Lakhta Center mit einer rund 100.000 m2 großen Fassade, was etwa der Größe von 14 Fußballfeldern entspricht.

Neuer Stadtteil

Das Lakhta Center entsteht auf einer Grundfläche von 170.000 m2 direkt am Finnischen Meerbusen in dem rund 10 km nordwestlich vom Stadtzentrum St. Petersburg entfernt liegenden Primorsky Diskrict. Als modernes Geschäftszentrum mit vielen öffentlichen Funktionen soll es den Kern einer neuen City bilden, um das historische Stadtzentrum zu entlasten.

Gold-Status angestrebt

Bei der angestrebten Zertifizierung mit dem internationalen Nachhaltigkeitslabel LEED in Gold spielt die Fassade mit ihrer hohen Wärmedämmung, der verbesserten Tageslichtnutzung durch eine Panorama-Verglasung und einer natürlichen Belüftung eine Schlüsselrolle. Gläserne Atrien erstrecken sich an den fünf Außenkanten jeweils über zwei Geschosse, die über zwei öffenbare Flügel natürlich zu belüften sind und als Kommunikationszonen dienen. Das Lakhta Center ist damit eines der höchsten Gebäude weltweit mit der Möglichkeit zur natürlichen Belüftung.

Mehr Informationen zu dem neuen Zentrum?

Auf die Webseite des Fassadenbauers kommen Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. Dezember 2023

Ventana geht positiv gestimmt ins neue Jahr

Das Jahr 2023 lässt sich aus Sicht des Sonderbau-Spezialisten Ventana wohl als Achterbahn-Fahrt beschreiben. Das Highlight: Die Gebäudeerweiterung am Hauptstandort im westmünsterländischen Vreden.

Neben den schönen …

19. März 2025

Innovationspreis Metall ins Leben gerufen

Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Bau 2025 den Startschuss für den Innovationspreis Metall gegeben. Diese neue Auszeichnung richtet sich an Zulieferunternehmen und Partner des Metallhandwerks …

7. November 2023

Neue Geschäftsführung bei Glutz GmbH Österreich

Martin Hauser ist neuer Geschäftsführer der Glutz GmbH Österreich. Seit August liegt die Gesamtverantwortung der Geschäftsführung für den österreichischen Markt bei dem gebürtigen Wiener.

Hauser …

zur Übersicht