27. April 2018

Altendorf Group erwirbt Hebrock

Mit der Übernahme von Hebrock baut Altendorf sein Angebot an Maschinen für die handwerklichen Hersteller von Plattenmöbeln weiter aus.

Grafik: Altendorf.

Die Mindener Altendorf Group GmbH, Hersteller von Formatkreissägen und weltweit Marktführer in dieser Produktgruppe, übernimmt zum 25. April 2018 das Familienunternehmen Maschinenbau Hebrock GmbH (Bünde) sowie die EBM Maschinenbau GmbH (Hüllhorst). Hebrock entwickelt und fertigt seit 1980 Kantenanleimmaschinen für das Handwerk und vertreibt diese in über 30 Ländern.

Die Strategie der Altendorf Group, durch die Zusammenführung komplementärer Traditionsunternehmen zu wachsen, wird durch den Mittelstandsinvestor Avedon Capital Partners (Düsseldorf) unterstützt, der seit Ende 2017 Mehrheitsgesellschafter der Altendorf Group ist. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Familie Hebrock bleibt im Unternehmen

Nach 38 Jahren übergibt Horst Hebrock das von ihm gegründete Unternehmen an die Altendorf Group. „Wir sind seit vielen Jahren dem Unternehmen Altendorf freundschaftlich verbunden und wissen, dass die neue Wachstumsausrichtung der richtige Weg ist, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Meine Tochter Anja und mein Sohn Frank werden unverändert in der Geschäftsführung für das Unternehmen tätig sein und es im Geiste der Familie führen."

Jörg F. Mayer, Geschäftsführer der Altendorf Group, ergänzt: „Unter dem Dach der Altendorf Group wollen wir weltweit Maschinen im Premium-Segment für die Herstellung von handwerklichen Plattenmöbeln anbieten. Hebrock Kantenanleimer gehören zu den starken Marken in diesem Segment. In den Bereichen Einkauf, Vertrieb und Marketing sehen wir gemeinsam das größte Potential für Synergien."

Zur Webseite des Spezialisten für Formatkreissägen kommen Sie hier.

Und hier zur Internetseite des strategischen Investors.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Juni 2024

ift lädt zu den Rosenheimer Fenstertagen 2024

Der Umbau der Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaresilienz bietet neue Chancen, welche die Baubranche nutzen sollte. Eine Aufgabe, die jedoch sehr umfangreich und komplex ist. Die diesjährigen Rosenheimer Fenstertage am 9. und 10. Oktober 2024 stehen …

31. März 2025

Renolit legt Standorte Worms und Frankenthal zusammen

Der Kunststoffverarbeiter Renolit legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Millionen Euro. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis zu fünf …

30. September 2024

Drei Dekaden einer Erfolgsgeschichte

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Recycling-Initiative A|U|F e.V. (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium aus Bauanwendungen. Über A|U|F werden Aluminium-Schrotte aus dem …

zur Übersicht


Newsletter