3. November 2025

Sanierung und Ausbau im Fokus

Verbände fordern mehr Sanierungsförderung und Abbau von Hemmnissen

Das Thema der Pressereise war das zukunftsfähige Sanieren und Ausbauen. Der Werkstoff Holz stand dabei im Vordergrund; hier das Werksgelände der Firma Gutex. Foto: bauelemente bau

Unter dem Dach des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) veranstalteten der Verband Fenster + Fassade (VFF), der Verband der deutschen Parkettindustrie (vdp) sowie der Bundesverband Innenausbau, Element- und Fertigbau e.V. (BIEF) eine Pressereise ins Badische. Die Pressereise hatte das zukunftsfähige Sanieren und Ausbauen zum Thema. Dazu wurde je ein Unternehmen aus den Bereichen Fenster (hilzinger GmbH), Parkett (Jakob Schmid Söhne GmbH & Co. KG) und Holzfaserplatten beziehungsweise Dämmung (Gutex Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co. KG) besucht.

Die Unternehmen gaben beeindruckende Einblicke in die jeweilige Firmengeschichte und in die Bedeutung der energetischen Sanierung für die jeweilige Branche. Jedes der drei Unternehmen gewährte zudem spannende Einsichten in die Produktionen. Anlässlich der Pressereise, der sich 18 Vertreterinnen und Vertreter der Fachpresse anschloss, richteten die Verbände einen gemeinsamen Appell an die Bundesregierung, die Sanierung von Bestandsgebäuden stärker zu fördern und Hemmnisse abzubauen.

„Die Sanierungsrate muss wieder steigen“

Frank Lange, Geschäftsführer des VFF, erklärte dazu: „Die energetische Sanierung der Gebäudehülle – insbesondere durch den Austausch von Fenstern – ist ein zentraler Hebel für Klimaschutz, Energieeinsparung und wirtschaftliche Stabilität. Der Sanierungsmarkt war in den vergangenen Jahren insgesamt stabil und macht rund 70 Prozent des Gesamtmarktes aus. Damit ist er von erheblicher konjunktureller Bedeutung. Zuletzt ist die Aktivität jedoch leicht zurückgegangen. Wenn Deutschland die Klimaneutralität 2045 erreichen will, muss die Sanierungsrate wieder ansteigen.“

„Fordern eine Flexibilisierung des Losgrundsatzes“

Denny Ohnesorge, Geschäftsführer der Verbände vdp und BIEF, mahnt entschlossenes Handeln an: „Eine energetische Sanierung ist die ideale Gelegenheit, auch Böden und Innenräume zu modernisieren. Das bietet Eigentümern eine Investition in mehr Energieeffizienz, Wohnqualität und Wertbeständigkeit. Die serielle Sanierung ermöglicht darüber hinaus die kosteneffiziente Modernisierung ganzer Fassaden. Mit der Fassadenmodernisierung lässt sich oft eine Modernisierung der Gebäudetechnik verknüpfen. Dazu braucht es über den beschlossenen Bauturbo hinaus eine Novellierung des Vergaberechts. Die serielle Sanierung erfolgt gewerkeübergreifend mit der Integration der technischen Gebäudeausstattung, der Fenster und Innenausbauelementen in die Gebäudehülle. Die strenge Auslegung der Losweisen Vergabe lässt kostengünstige serielle Bauweisen oft schon in der Ausschreibungsphase ausscheiden. Gerade die öffentliche Hand kann hier mit gutem Beispiel vorangehen, denn der Investitionsstau ist gewaltig. Wir fordern daher unter anderem eine Flexibilisierung des Losgrundsatzes für die seriellen Sanierungsprojekte.“

Der Besuch bei hilzinger

Die erste Station der Pressereise war jedoch der Besuch bei der hilzinger GmbH in Willstätt, wo die Teilnehmenden über die zentralen strategischen Entwicklungen des Unternehmens informiert wurden. Im Mittelpunkt standen der Ausbau der Holz- und Holz/Aluminium-Fensterfertigung, neue Ansätze für das serielle Bauen sowie die zukünftige Ausrichtung im Fachhandelsgeschäft. Ergänzend erhielten die Gäste Einblicke in die Produktion der Kunststoff-Fenster.

Der Unternehmensrundgang wurde abgerundet durch einen Abendtermin im Stadion des SC Freiburg. Dort präsentierte hilzinger beispielhaft seine Leistungsfähigkeit im Objektgeschäft. Das Stadion verfügt über etwa 2.000 Quadratmeter Fensterfläche, realisiert mit Aluminium-Fenstern der Marke hilzinger, darunter ein begehbarer Glasboden.

Den vollständigen Bericht zur Pressereise lesen Sie in der Dezember-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Internetseiten der Verbände und Unternehemen gelangen Sie über die folgenden Links:

HDH, VFF, vdp, BIEF, hilzinger, Jakob Schmid, Gutex

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. März 2025

VFF und BF laden zur Fachtagung Statistik und Markt

Am 29. April 2025 veranstalten erstmals der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) gemeinsam die Fachtagung „Statistik und Markt“. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt und bietet Teilnehmenden die Wahl …

23. Mai 2025

Von aktueller Politik bis zum Trendthema KI

Zum diesjährigen Jahreskongress des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), der dieses Mal unter dem Motto „Zukunft und Innovation“ stand, sind 375 Teilnehmende nach Berlin gekommen, ca. 33 Prozent davon von Hersteller-Seite. Damit konnte die …

20. November 2024

VFF veröffentlicht neue Studien „Fenster und Außentürenmarkt“

Im Rahmen der Fachtagung Statistik & Markt des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im Oktober wurden die wesentlichen Ergebnisse der Studie „Der Fenster- und Außentürenmarkt“ erstmals vorgestellt. Diese Studie liegt nun vor. Parallel dazu …

zur Übersicht


Newsletter