17. Mai 2018

Schaltbare Folie als günstige Alternative

Die neue nur 0,4 mm dicke schaltbare Folie. Foto: Opak Smart Glas.

Das Kölner Unternehmen Opak Smart Glas entwickelt bereits seit 2005 im Bereich der schaltbaren Folien und Gläsern. Die neuesten, sehr dünnen, Folien haben ganz hervorragende Eigenschaften in puncto Lichtundurchlässigkeit und in puncto Klarheit bei geschaltetem Zustand.

Im Gegensatz zu den oft recht aufwendigen baulichen Maßnahmen beim schaltbaren Glas, wird die Folie ganz einfach auf das vorhandene Glas foliert. Die neuen Folien sind weniger als 0,4mm dick, lassen sich dadurch sehr einfach verarbeiten. Mit der schaltbaren Folie kann das Unternehmen daher eine günstige Alternative zum schaltbaren Glas bieten.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Herstellers.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Oktober 2024

Neues Zertifizierungsprogramm von heroal

Mit dem neuen Qualitätssiegel „heroal zertifizierter Betrieb“ verschafft das Aluminium-Systemhaus heroal Fachpartnern Wettbewerbsvorteile. Die erfolgreiche Zertifizierung bescheinigt die regelmäßige Teilnahme von Mitarbeitenden aus …

17. November 2023

Zuverlässig in herausforderndem Marktumfeld

Unter dem Motto: „Zukunft.Bauen.Jetzt!“ lud der Beschlaghersteller Roto, mit Hauptstandort in Leinfelden-Echterdingen, zum mittlerweile 18. Internationalen Fachpressetag nach Graz ein. „Die drei Divisionen der Roto-Gruppe konnten im …

21. August 2024

Wicona lädt zum Next Expertenforum „zirkuläres Bauen“

Vor dem Hintergrund von Green Deal, EU-Taxonomie und immer strengeren gesetzlichen Nachhaltigkeitsanforderungen (GEG) wird das zirkuläre Bauen zum Schlüsselfaktor für die Bauwirtschaft. Am 10. Oktober 2024 kommen beim 9. Next Expertenforum im Next …

zur Übersicht

Newsletter