4. September 2018

VFF veröffentlicht Merkblätter neu

Foto: bb.

Nachdem der Verband Fenster + Fassade (VFF) kürzlich die Merkblätter für geeignete Holzarten im Fensterbau und Holzschutz neu veröffentlicht hat, folgen nun - insbesondere aufgrund von Normenänderungen - die Merkblätter ES.01 (Energetische Kennwerte von Fenstern, Türen und Fassaden), FA.01 (Potentialausgleich und Blitzschutz bei Vorhangfassaden) und ST.01 (Beschichten von Stahlteilen im Metallbau).

Das Merkblatt ES.01: 2018-07 „Energetische Kennwerte von Fenstern, Türen und Fassaden" (Ersatz für ES.01: 2013-09) erläutert die wärmetechnischen Kennwerte für verglaste Bauteile, die aufgrund der Anforderungen der europäischen Normung ermittelt und beachtet werden müssen. Insbesondere der U-Wert und der g-Wert werden in allen wesentlichen Einzelheiten für Gläser, Paneele, Fenster, Fenstertüren, Türen sowie Fassaden definiert und erklärt. Die Überarbeitung wurde in Zusammenarbeit mit dem ift Rosenheim, dem BIV des Glaserhandwerks, dem Bundesverband Flachglas (BF), dem Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz und Tischler Schreiner Deutschland durchgeführt.

Mit dem erstmals 2009 erschienen Merkblatt FA.01: 2018-08 „Potentialausgleich und Blitzschutz bei Vorhangfassaden" habe der VFF auf mangelhafte Ausschreibungen zum Thema - sei es aus Unwissenheit oder falsch verwendeten Begriffen - reagiert. Grundsätzlich unterscheidet das Merkblatt zwischen dem Potentialausgleich (Schutz gegen elektrischen Schlag) und dem Blitzschutz unter Einbeziehung der Fassade. An der Überarbeitung des Merkblatts haben neben Experten des VFF die Gütegemeinschaft für Blitzschutzsysteme e.V., das ift Rosenheim, Tischler Schreiner Deutschland und der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. mit seinem Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) mitgewirkt.

Ausgangspunkt des Merkblattes ST.01: 2018-07 „Beschichten von Stahlteilen im Metallbau", das erstmals 2002 erschienen ist, sind die hohen Anforderungen an Beschichtungen von Stahl-Bauteilen in Bezug auf Haftfestigkeit, Wetterbeständigkeit, Korrosionsschutz und Ästhetik. Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss eine hochwertige Beschichtung erfolgen. Dabei ist die Qualität der Beschichtung nicht nur abhängig vom Beschichtungsstoff, sondern, auch von der Art der Vorbehandlung und des Untergrundes. Diese Zusammenhänge erläutert das Merkblatt ST.01 ausführlich und unterstützt bei der Auswahl eines geeigneten und wirtschaftlichen Beschichtungsaufbaues. Das Merkblatt wird in Zusammenarbeit mit dem AMFT, bauforumstahl, GSB International, IFO - Institut für Oberflächentechnik, SZFF/CSFF und QIB - Qualitätsgemeinschaft Industriebeschichtung herausgegeben.

Die ausführlichen Änderungen in den neu veröffentlichten Merkblättern beschreiben wir in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 4. Oktober erscheinen wird.

Die neuen VFF-Merkblätter sind als Leseproben unter der Homepage des Verbandes im VFF-Bereich „Normung und Technik" unter „Merkblätter und Mitgliederinfos" in Auszügen einzusehen. Die Merkblatt kann in gedruckter Form oder als PDF auf der Homepage des Beuth-Verlages (bei der Suche „VFF" eingeben, komplettiert sich automatisch) bestellt werden.

Die Internetseite des VFF rufen Sie am besten über diesen Link auf.

Auf die Homepage des Beuth-Verlages gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. September 2024

VDMA erwartet Stagnation für 2025

Nach einem Produktionsrekord im Jahr 2023 mit 4,2 Milliarden Euro erwartet der VDMA für den Holzbearbeitungsmaschinenbau ein Minus von 15 Prozent im laufenden Jahr 2024. Damit würde sich der Produktionswert in Deutschland auf 3,6 Milliarden Euro …

27. Juni 2024

Continental weiht Customer Event Center in Weißbach ein

Am 20. Juni dieses Jahres hat Continental am Standort in Weißbach sein neues Customer Event Center eingeweiht. Das komplett neu konzipierte und gestaltete Customer Event Center befindet sich im dritten Stock des Verwaltungstrakts des Folien- und …

15. Juli 2024

Aluhaus stellt Pergola Skyvi vor

Die Oknoplast Gruppe stellt unter dem Dach der Marke Aluhaus die Aluminium-Pergola Skyvi vor. Diese seit 2023 in allen Klimazonen der USA erprobte Lösung verbindet Funktionalität und Stil. Dank der hochwertigen Materialien und des modernen Designs ist …

zur Übersicht

Newsletter