7. September 2018

bb-Marktübersicht: Kunststoff-Profile

Das Profil wird zur Bedienoberfläche.

Mit Veka Touch wird das Profil erstmals als Bedienoberfläche genutzt. Foto: Veka AG.

Auf der Fensterbau Frontale spielten in diesem Jahr die U-Werte nur eine untergeordnete Rolle. Stattdessen haben die Systemhäuser als auch die Fensterbauer den Schwerpunkt auf die Barrierefreiheit und Einbruchhemmung sowie neue Oberflächen-Technologien gelegt, aber auch Konzepte für das intelligente Fenster mit Gedächtnis beziehungsweise sensitiven Oberflächen zur Steuerung von Smart Home Lösungen vorgestellt. Diese und die vielen anderen Neuheiten greifen wir mit der Neuauflage der Marktübersicht auf, um über das aktuelle Programm an Systemprofilen zu informieren, aber auch einen Blick in die mögliche Zukunft des Kunststoff-Fensters zu werfen.

Auch der wachsenden Nachfrage nach Schiebelementen mit möglichst einfacher Bedienung haben Systemhäuser wie aluplast, profine, Salamander, Schüco, Veka etc. Rechnung getragen und zur Fensterbau Frontale eine ganze Reihe neuer Konstruktionen auf den Markt gebracht. Die Kombination eines neuen Dichtungskonzepts mit dem neuen Beschlagsystem Patio Inowa von Roto macht selbst den Bau von hochdichten Schiebetüren möglich. Um eine möglichst unkomplizierte Montage vor Ort auf der Baustelle möglich zu machen und den Monteuren den Transport zu vereinfachen, hat Inoutic ein Schnellmontage-Kit für Hebeschiebetüren auf den Markt gebracht.

Sonderlösungen

aluplast hat zudem ein Flügelprofil entwickelt, das speziell auf den Einsatz von Aluminium-Deckschalen abgestimmt ist. Offensichtlich von den Marktchancen der Materialkombination überzeugt, soll mit der deutlich vereinfachten Verarbeitung der Weg für eine größere Marktverbreitung geebnet werden.

Gealan setzt hingegen mit seinen Systemen Gealan-Kubus® und Lumaxx® auf System mit verdecktem Flügel und besonders schmalen Ansichten. Inoutic hingegen hat mit seinem System Elegante eine hochwärmedämmende Alternative zu Aluminium-Fenstern entwickelt, die sich durch ein flächenbündiges Design, schlanke Überschläge und eckige Glasleisten auszeichnet.

Schüco wird im September ergänzend zu seinem Schüco LivIng die Version Alu Inside in den Markt einführen. Dabei handelt es sich um eine Konstruktion mit integrierten Aluminiumstegen, die den Verzicht auf die thermische Schwachstelle Stahlverstärkung möglich machen, um so den Monteuren ihre Arbeit ein wenig zu erleichtern.

Neue Qualität der Präsentation

Gealan hat darüber hinaus mit der Nutzung von Virtual und Augmented Reality Möglichkeiten geschaffen, 3D-Modelle von Profilsystemen zu visualisieren und von allen Seiten zu betrachten, einen digitalen Showroom einzurichten oder einen virtuellen Rundgang durch die Produktion zu unternehmen. Damit treibt das Unternehmen die Digitalisierung im Sinne einer erhöhten Wertschöpfung auch im Bereich Verkauf voran.

Die Zukunft des Fensters

Ganz anders geht die Muttergesellschaft Veka die Digitalisierung an. Zum einen wurde für das Veka Online-Planungstool WinDoPlan eine BIM-Schnittstelle geschaffen. Mit dem digitalen „Produktgedächtnis" IPS bietet das Unternehmen seinen Partnern die Möglichkeit, Profile mit einem Chip auszustatten, der über Funk kommunizieren kann. So können über das Smartphone vielfältige Daten in einem digitalen Produktgedächtnis abgespeichert und wieder abgerufen werden. Mit Veka Touch wird zudem das Profil erstmals als Bedienoberfläche genutzt, um zum Beispiel Fenster motorisch zu öffnen oder die Rollläden herunter zu lassen.

Rehau hat gleich zwei interessante Lösungen für smarte Fenster entwickelt: das Lüftungsfenster Geneo Smart Inovent und das automatisierte Einbruch-Präventionssystem Smart Guard.

Und die Marktchancen?

Bei all dem ist zu beachten, dass die Kosten für die Zusatzfunktionen des Fensters nicht dessen Wert übersteigen, weil damit die Investitionsneigung der potenziellen Kunden deutlich zurückgeht. Zu beobachten war dies am Beispiel der Fingerprint-Lösungen. Diese wurden vielfach auf Messen präsentiert, hatten aber lange Jahre kaum Marktbedeutung.

Kostenloser Download

Die Tabelle mit den technischen Daten der Kunststoff-Profile der beteiligten Hersteller bieten wir Ihnen bei einem Klick auf den obigen Link als pdf-Datei zum kostenlosen Download an. Die Portraits der beteiligten Hersteller für die aktuelle Marktübersicht lesen Sie ab Seite 78 in der September-Ausgabe von bauelemente bau.

 

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. März 2025

Somfy und Samsung SmartThings weiten Partnerschaft aus

Somfy und SmartThings, Samsungs Plattform für vernetztes Wohnen, haben die Kompatibilität des Smarthome-Ökosystems TaHoma und der SmartThings-App bekanntgegeben. Nach der Einführung in den USA ist die gemeinsame Lösung ab sofort auch in …

24. Juni 2024

Terhalle schiebt Standort Alstätte kräftig an

Vor zwei Jahren hatte die Terhalle Tischlerei GmbH offiziell die Übernahme des Standorts Alstätte vom vorgängigen Betreiber Wessendorf erklärt. Seitdem trägt die Fertigung an der deutsch-niederländischen Grenze eine ganze Menge zum …

12. April 2024

bb-Marktübersicht: Innentüren

Es steht zu hoffen, dass mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr auch die Bereitschaft vieler Immobilienbesitzer für eine Investition in neue Innentüren wächst. Mit der Aktualisierung der Marktübersicht der Innentüren, die …

zur Übersicht

Newsletter