10. September 2018

Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung

Das Bauelement ist geliefert, jedoch fehlen besonders heutzutage auf der Baustelle oftmals die geeigneten Fachkräfte für den Einbau. Foto: bb.

Das Problem des Mangels an Fachkräften, Auszubildenden, Praktikanten und Ferienjobbern beschränkt sich inzwischen nicht mehr nur auf einige „Brennpunktbranchen". Es entwickelt sich zunehmend zu einer allgemeinen unternehmerischen Herausforderung.

Vor diesem Hintergrund bietet das Steinbeis-Transferzentrum umfassende Leistungen zur Unterstützung an. Hierzu gehört das neue Beratungskonzept „Fachkräfte gewinnen im Mittelstand", das unternehmensstrategische und operative Maßnahmen umfasst.

Im strategischen Bereich geht es um die Entwicklung einer Arbeitgebermarke, das heißt Employer Branding. In diesem Kontext wird auch die Employer Value Proposition (EVP) bestimmt. Sie stellt ein Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens gegenüber der Konkurrenz am Arbeitsmarkt dar und enthält ein Wertversprechen gegenüber den Mitarbeitern und Bewerbern.

Im operativen Bereich geht es um unausgeschöpfte Potenziale bei der klassischen Pressearbeit sowie bei der Nutzung von Twitter und Xing.

Suche nach Stellen via Internet

Da inzwischen bereits ein Drittel aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen, wird mit Google Ads (früher Google Adwords) eine für das Personalmarketing neue und vielfach noch unbekannte Maßnahme angeboten. Diese Maßnahme ist nicht mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verwechseln.

Neben dem Beratungskonzept bietet das Steinbeis-Transferzentrum auch Seminare in Verbindung mit Fördermitteln sowie Vorträge zur Gewinnung von Fachkräften im Mittelstand an. Ebenso besteht für die Geschäftsführung von KMU und die Verantwortlichen aus dem Personalbereich die Möglichkeit, eine durch Steinbeis geförderte Kurzberatung zum Thema „Fachkräftemangel" in Anspruch zu nehmen.

Mehr Informationen in Hinblick auf die Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung gibt es unter diesem Link. Das Beratungskonzept kann per E-Mail info@stzm.de oder telefonisch: 07195 / 90 800 80 angefordert werden.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. März 2025

Kasberger eröffnet neue Ausstellung

Am 21. Juni 1968 eröffnete die Kasberger Firmenzentrale mit Sitz in Passau seine erste Niederlassung in Pfarrkirchen. Um den Kundenansprüchen auch weiterhin gerecht zu werden und sich als moderner Baustoff-Fachhändler präsentieren zu …

14. November 2024

Lakal feiert 100-jähriges Jubiläum mit RoadShow im Europa-Park

2024 ist für Lakal ein ganz besonderes Jahr: Das Unternehmen feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Vor allem 100 Jahre Teamwork mit den Kundinnen und Kunden wurden gebührend gefeiert, doch das war nicht alles: Als Auftakt für die weitere …

7. Juni 2024

Saint-Gobain nimmt neue Schmelzwanne in Betrieb

Nach der mehrmonatigen Kaltreparatur wurde am 28. Mai 2024 das Feuer in der Glasschmelzwanne des Werkes Porz wieder entzündet. Damit wird das Saint-Gobain Glass Werk in den kommenden Wochen wieder in Betrieb gehen.

Die sogenannte Antemperung …

zur Übersicht


Newsletter