24. September 2018

?Wachstumskurs weiter fortführen"

bb im Gespräch mit Ralf Seufert, neuer Geschäftsführer von Wicona.

Ralf Seufert. Foto: Mediashots.

Seit dem 3. September ist Ralf Seufert neuer Geschäftsführer von Wicona. Er tritt damit die Nachfolge von Henri Gomez an, der zum Jahreswechsel in eine leitende Position der neuen Wicona-Mutter Norsk Hydro wechseln wird. Mit Ralf Seufert sprachen wir unter anderem über seinen bisherigen Werdegang und seine Ziele als neuer Wicona-Geschäftsführer.

Herr Seufert, können Sie uns kurz etwas zu Ihrem beruflichen Background erzählen?

Von der Ausbildung her bin ich Werkzeugmacher und habe danach Maschinenbau studiert. Für den Bereich technische Werkstoffe habe ich mich immer schon sehr interessiert. Man kann also sagen, dass ich von Grund auf aus der Werkstatt komme, dadurch habe ich heute einen guten Blick, was technisch und produktmäßig geht und was nicht; und meine Ausbildung hat dabei sehr geholfen. Zu Wicona bin ich durch unseren Mutterkonzern Hydro aus Norwegen gekommen. Dort bin ich insgesamt vier Jahre lang tätig, zwei Jahre davon als Vice President Global Key Account. Bei Wicona bin ich nun seit Juli 2016 als Vertriebsleiter und seit Anfang September dieses Jahres Nachfolger von Henri Gomez in der Wicona-Geschäftsführung für die Regionen DACH, Südosteuropa und einige angrenzende Länder.

Kurz eine Frage zu Henri Gomez: Wo hat er nun seine Position im Konzern?

Henri Gomez ist quasi eine Stufe aufgestiegen und bei Hydro in leitender Position für die komplette Sparte Bausysteme verantwortlich. Da er dort zudem auch für Wicona verantwortlich ist, haben wir noch weiterhin sehr viel miteinander zu tun und tauschen uns regelmäßig aus. Das erleichtert die Stabübergabe aber auch die Abstimmung hinsichtlich der Themen für die Zukunft von Wicona.

Was sind Ihre konkreten Ziele als neuer Geschäftsführer bei Wicona?

Ganz klar den Wachstumskurs von Wicona fortzuführen. Im Ursprungsland von Wicona wachsen wir. Hier sehen wir mit allen beteiligten Partnern weiteres Potential. Dabei wollen wir nicht nur in Deutschland mehr Anteile gewinnen. In allen Märkten unserer Vertriebsregion sehe ich Möglichkeiten für Wachstum. Darüber hinaus gilt es, im Zusammenspiel mit anderen Vertriebsregionen internationale, grenzüberschreitende Projekte erfolgreich umzusetzen.

Das komplette Interview mit Ralf Seufert lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 4. Oktober erscheinen wird.

Die Homepage von Wicona erreichen Sie über diesen Link.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Juni 2024

VDMA: Optimismus trotz Einbußen in Produktion und Export

Nach einem unerwartet hohen Produktionsrekord in Höhe von 4,2 Milliarden Euro (+15 Prozent) im Jahr 2023 ist die Stimmung gegen Ende des ersten Halbjahres 2024 in der deutschen Holzbearbeitungsmaschinen-Industrie erwartungsgemäß stark …

8. Februar 2024

Kneer-Südfenster nimmt Hochleistungs-CNC-Anlage in Betrieb

Um sich noch besser in der Fertigung aufzustellen und Kunden schnell bedienen zu können, investierte Kneer-Südfenster am Stammsitz in Westerheim in ein nach seinen Wünschen maßgeschneidertes Bearbeitungszentrum von Working Process. Es …

19. September 2024

Der BPH unterstützt die Aktionstage „Holz rettet Klima“

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) beteiligt sich aktiv an den bundesweiten Aktionstagen „Holz rettet Klima“, die vom 13. bis 29. September 2024 unter dem Motto „Wald der Zukunft“ stattfinden. Diese Initiative, ins Leben gerufen …

zur Übersicht


Newsletter