19. November 2018

Der hohe Nutzen des Tageslichts

EuroWindoor Konferenz zum Thema Tageslicht auf der glasstec.

Die Veranstalter und Referenten v.l.: Frank Koos, Markus Broich, Prof. Peter Andres, Helle Carlsen Nielsen, Ferdinand Friedrichs und Prof. Marc Fontoynont. Foto: EuroWindoor.

Nachdem jahrzehntelang Fenster vor allem im Blick auf den Wärmeschutz beurteilt wurden, kommt erst jetzt der hohe Nutzen des Tageslichts in den Blick. Entsprechend groß war das Interesse an der Konferenz „Daylight by EuroWindoor: Tageslichtnutzung in Gebäuden - Neues zu Grundlagen und Planung", die am 24. Oktober 2018 im Rahmen glasstec stattfand.

Die Referenten präsentierten unter der Moderation der EuroWindoor-Vizepräsidentin Helle Carlsen Nielsen die neuesten Erkenntnisse aus der Tageslichtforschung und deren geschickte Implementierung in den Bauplanungsprozess sowie die neue europäische Norm EN 17037 für Tageslicht in Gebäuden, die im Herbst 2018 veröffentlicht wird. In den Referaten des Tageslicht-Normungs-Experten Prof. Marc Fontoynont, des renommierten deutschen Lichtplaners Prof. Peter Andres sowie von Markus Broich vom Bundesverband Flachglas (BF) und Ferdinand Friedrichs vom Verband Fenster + Fassade (VFF) kam - zum Teil durch empirische Forschung nachgewiesen - das ganze Spektrum der Bedeutung von Tageslicht in Gebäuden bis hin zu den neuesten Normentwürfen zur Sprache.

„Noch nicht in der Branche angekommen"

„Ich glaube, dass die Bedeutung des Tageslichts für Gesundheit, Wohlbefinden, Konzentration und Arbeitsleistung noch gar nicht wirklich in unserer Branche angekommen ist. Dabei zeigten das große Interesse an dieser Veranstaltung und die lebhafte Diskussion, dass das Thema an der Zeit ist", betonte Frank Koos, EuroWindoor-Generalsekretär, und fügt an: „Es gibt kaum ein stärkeres Argument als Tageslicht bei der Planung und beim Verkauf großer verglaster Elemente, sei es als Fenster oder Teil einer transparenten Fassade."

Den kompletten Bericht mit einer kurzen Zusammenfassung der jeweiligen Vorträge lesen Sie im Rahmen unserer Messe-Nachlese zur glasstec in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau. Diese erscheint am 6. Dezember.

Auf die Homepage von EuroWindoor gelangen Sie bei einem Klick auf diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. Juni 2024

Eine bisher unbekannte Größe im Türfüllungsmarkt stellt sich vor

Im Jahr 1992 entstand das in Kroatien ansässige Unternehmen Grad-Export aus der Gründung des Unternehmerduos Petar Šimić und dessen Schwager Ivo Matijević. Innerhalb von 32 Jahren entwickelte sich das in Deutschland bisher weitgehend …

14. Juni 2024

Zu Gast in der Geburtsstätte der Isolar-Gruppe

Für ihre alljährliche Tagung mit Mitgliederversammlung und Vortragsprogramm zu aktuellen Branchenthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung wählt die Isolar-Gruppe, eine Vereinigung mittelständischer Hersteller von Mehrscheiben-Isolierglas, …

10. Januar 2024

Einladung zur Projektvorstellung

Der 22. Februar 2024 ist für die Gewerbliche Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe ein besonderer Tag. Denn an diesem Tag wird ein Projekt seiner Bestimmung übergeben, das im Juni 2022 mit einer ernüchternden Erkenntnis …

zur Übersicht


Newsletter