11. Januar 2019

VDMA will standardisierte Schnittstellen entwickeln

Neben Maschinebauern und Softwareherstellern beteiligen sich auch Glasverarbeiter an dem Arbeitskreis. Foto: A+W.

Industrie 4.0 ist in der Flachglas-Industrie angekommen. Digital vernetzte Maschinen sorgen für höhere Effizienz und Prozesssicherheit und ermöglichen die Auswertung und Nutzung von immer mehr digitalen Daten. Da die meisten Unternehmen mit einer heterogenen Maschinenumgebung arbeiten, müssen zurzeit noch sehr viele individuelle Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den Maschinen sowie von den Maschinen zu den MES- und ERP-Systemen entwickelt werden. Bei der Verwendung standardisierter Schnittstellen würde viel Konfigurationsaufwand entfallen.

Mit einer Sprache

Ziel des VDMA-Arbeitskreises „Standardisierte Schnittstellen in der Glasindustrie" ist es, durch die Entwicklung eines gemeinsamen herstellerübergreifenden Standards für die Flachglas-Industrie die Maschinenkommunikation zwischen heterogenen Anlagen sowie zu übergeordneten Systemen zukunftsfähig zu machen und so hoch effiziente Industrie 4.0-Fertigungswelten zu ermöglichen.

Um erste Anwendungs-Szenarien im Hinblick auf die benötigten Informationsmodelle und Parameter erarbeiten zu können, wurde zunächst ein Maschinentyp ausgewählt. Der Arbeitskreis entschied sich für die Technologie „Schneidtisch", die in der Flachglas-Industrie weit vorne in der Prozesskette steht. Bei Maschinen dieses Typs gibt es eine vergleichsweise hohe Homogenität, die vor- und nachgelagerten Fertigungsschritte sind ähnlich.

Glasanbieter mit dabei

Am 20.11.2018 traf sich der Arbeitskreis beim Software-Hersteller A+W zur dritten Sitzung. Erfreulich ist, dass es zu einer regen Diskussion mit breiter Beteiligung führender Maschinenbauer und Softwarefirmen der Glasindustrie kam - übrigens arbeiten auch Anwender (z.B. Frerichs Glas, Semco und Schollglas) mit. Was zeigt, wie sehr das Thema der Branche unter den Nägeln brennt.

Auf die Homepage des VDMA gelangen Sie über diesen Link...

...und die Internetseite des Gastgebers erreichen Sie über diesen kleinen Umweg.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Juli 2024

Ventana erhält Auszeichnung zur Nachwuchsförderung

Für Sonderfenster-Spezialist Ventana aus Vreden ist die Ausbildung von Fachkräften ein zentraler Erfolgsfaktor. Das Unternehmen kann so zukünftiges Personal optimal für den eigenen Bedarf schulen. Und das scheint zu funktionieren, denn laut …

19. Dezember 2023

Oknoplast Deutschland ist klimaneutral

Oknoplast Deutschland darf offiziell als klimaneutrales Unternehmen bezeichnet werden. Bestätigt wird dies durch eine Urkunde der Fokus-Zukunft, die das Unternehmen auf Klimaneutralität geprüft hat. Mit dem Kauf von entsprechenden Zertifikaten aus …

6. Juni 2024

Das sind die stolzen Gewinner des VFF Marketing Award 2024

Nach mehrjähriger Pause hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) in diesem Jahr wieder im Rahmen seines Jahreskongresses die Gewinner das VFF Marketing Award verliehen. Am heutigen Donnerstag durften sich in Hamburg gleich drei Gewinner über die …

zur Übersicht


Newsletter