12. Februar 2019

BV ProHolzfenster lädt zum Holz-/Holz-Alu-Fenster-Kongress

Der Besuch bei einem Fensterbau-Kollegen ist seit Jahren fester Bestandteil des Kongresses. Foto: bb.

Um wichtige Themen, die für Fensterbauer zukunftsentscheidend sein können, geht es beim 12. Holz-/Holz-Alu-Fenster-Kongress, den der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) am 21./22. März 2019 in Bad Mergentheim veranstaltet. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Praxisnähe gelegt, wie BPH-Geschäftsführer Heinz Blumenstein betont: „Wir geben den Teilnehmern Gelegenheit, sich intensiv mit kompetenten Experten und Kollegen auszutauschen." Workshops zu unterschiedlichen Themen und eine Betriebsbesichtigung sollen das ermöglichen.

„Insbesondere die digitale Umwälzung wird auch den Fenster- und Fassadenbau gravierend verändern", so Blumenstein. Deshalb geht es im Workshop „BIM - Prozessoptimierung bei der Planung und Ausführung" mit Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Frank Steffens von der Unternehmensgruppe Brüninghoff um ein Thema, mit dem sich jeder Fensterhersteller beschäftigen muss - sonst droht er aus dem Markt gedrängt zu werden. Building Information Modeling (BIM), die dreidimensionale Planungstechnologie, macht Planung, Umsetzung und Verwaltung von Bauprojekten nicht nur erheblich schneller und effizienter. Sie entwickelt sich zunehmend zum Standard für die gesamte Baubranche. Frank Steffens berichtet, welche Auswirkungen BIM für den Fenster- und Fassadenbau hat und vermittelt anschaulich die Sichtweise des Generalunternehmers anhand aktueller Projekte.

Zu Gast beim Kollegen

Konkrete Einblicke, wie es erfolgreiche Kollegen machen, erhalten die Kongress-Teilnehmer bei der Betriebsbesichtigung des Fensterbaubetriebs Schenk in Unterschüpf. Schwerpunktmäßig geht es dabei um Fertigungstechniken, logistische Abläufe und die entsprechenden Innovationen. „Die Betriebsbesichtigungen, die wir seit einigen Jahren in unseren Kongress einbauen, stoßen immer auf besonders großes Interesse. Das ist natürlich eine gute Möglichkeit zu vergleichen und sich inspirieren zu lassen, was man selber vielleicht anders machen könnte", so der BPH-Vorsitzende Eduard Appelhans. Er verweist auch auf die gute Zusammenarbeit mit dem VFF und dem ift, die beide den Kongress unterstützen. Mitglieder von VFF und ift sind herzlich willkommen.

Programm und Anmeldeunterlagen sind unter diesem Link abrufbar.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. April 2024

Der Druck macht den Unterschied

Mit „LamiPress“-Maschinen der Fotoverbundglas Marl GmbH lassen sich aufwendige Verbundsicherheitsgläser aus ESG, Multilayer-Laminate, schaltbare Gläser, Brandschutz- und Vakuumgläser in höchster Qualität schnell und …

24. Juni 2024

Terhalle schiebt Standort Alstätte kräftig an

Vor zwei Jahren hatte die Terhalle Tischlerei GmbH offiziell die Übernahme des Standorts Alstätte vom vorgängigen Betreiber Wessendorf erklärt. Seitdem trägt die Fertigung an der deutsch-niederländischen Grenze eine ganze Menge zum …

21. Oktober 2024

Rewindo vergrößert Recycling-Netzwerk mit LKR

Mit der Aufnahme der Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR) in den Kreis ihrer Recycling-Partner hat die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service aus Bonn das PVC-Altfensterrecycling in Deutschland erneut auf eine breitere Basis gestellt. Die Zahl der Recycling- und …

zur Übersicht

Newsletter