15. April 2019

Gargiulo bringt Hochtemperatur-Schaum auf den Markt

Die U-Werte von Aluminiumverbundsystemen verbessert Gargiulo noch weiter, indem thermische Trennungen mit Dämmschäumen versehen werden. Foto: Gargiulo.

Wenn Aluminiumfenster bei der Herstellung pulverbeschichtet werden, vertragen die Dämmschäume die Temperaturen von 200 Grad Celsius ganz und gar nicht. Die PE-Materialien kollabieren förmlich, die Zellen platzen auf und schmelzen, die Dämmwirkung geht verloren. Also müssen die Schäume im Nachgang eingespritzt, aufgeklebt oder eingeschoben werden, doch dieses Verfahren ist kompliziert und aufwendig.

Die Kunststoffexperten der Gargiulo GmbH mit Sitz in Nehren bei Tübingen befassen sich seit 30 Jahren mit der Herstellung von vielfältigen Schäumen für die Fenster- und Fassadenbranche. Jetzt kann das Unternehmen den lang ersehnten hochtemperaturbeständigen Isolationsschaumstoff präsentierten.

Interessant auch für andere Einsatzgebiete

Das Material ist weder porös noch spröde, so dass man es sägen, bohren, klipsen und klemmen kann. Der HT-Schaum ist außerdem so druckstabil, dass sich auch Kräfte übertragen lassen. Damit ist das Material auch für Einsatzgebiete außerhalb des Fensterrahmens - als Fensterbankanschluss oder als Unterbauprofil geeignet, um ein komplettes Fenster auf dem neuen Material aufzusetzen.

Ob im Fensterrahmen oder Flügel, zwischen den thermischen Trennungen, als Unterbauprofil und Verbeiterung oder aufgrund der ausgezeichneten Schraubenauszugs- und Haltewerte bei Fassaden als Isolatorenprofil: Komplexe Geometrien fräsen oder direkt extrudieren ist ebenso machbar wie besondere Konstruktionen mit Unterteilungen, Näschen oder Luftkammern. Die Grenzen sind hier nur der Ideenreichtum der Techniker und Konstrukteure. Der HT-Schaum kann sogar im Glasfalz eingesetzt werden, dafür hatte das Unternehmen das Material an verschiedene Institute zur Prüfung eingereicht. Die speziellen Prüfungen zur Randverbundverträglichkeit sind erfolgt.

Weitere Informationen zum Unternehmen gibt es hier.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

31. März 2025

Renolit legt Standorte Worms und Frankenthal zusammen

Der Kunststoffverarbeiter Renolit legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Millionen Euro. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis zu fünf …

23. Oktober 2023

Der Energiesparrechner von Kömmerling

Seit September ist der neue Energiesparrechner von Kömmerling als hilfreiches Marketing- und Verkaufstool verfügbar. Fensterbauunternehmen haben damit ein wertvolles Instrument, in der aktuellen Marktphase neue Kunden zu gewinnen und das …

4. Juni 2025

Gestellpool erweitert Kundenkreis mit Langgutpaletten

Als einer der in der Branche führenden Anbieter für effizientes Gestellmanagement öffnet Gestellpool Europe sein System für eine neue Zielgruppe: Künftig richtet sich der Service auch an Hersteller von Fensterprofilsystemen oder …

zur Übersicht


Newsletter