25. Juli 2019

Mal ins Kloster gehen?

Eclisse liefert Türen für ein modernes Gästehaus

Abtei Santa Maria di Follina, Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert. Foto: Eclisse.

Die Abtei Santa Maria di Follina, nördlich von Venedig in den Bergen gelegen, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Bei der Sanierung der historischen Klosteranlage wurde ein modernes, neues Gästehaus in die Anlage zu integriert. Mit seinen maßgefertigten, flächenbündigen Drehflügeltürsystemen und Sockelleistenprofilen leistete Eclisse einen entscheidenden Beitrag zur gelungenen Umsetzung des anspruchsvollen Projektes.

Das altehrwürdige Kloster Santa Maria lohnt auch einen Umweg für einen Besuch. Es bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpen. Neben der gotischen Kirche, einem malerischen Innenhof und einer kleinen Kapelle ist es vor allem der historische Kreuzgang aus dem Jahr 1268, der die Abtei so sehenswert macht. Nicht ohne Grund gehört das Ensemble zu den italienischen Nationaldenkmälern. Um dieses einzigartige Kulturerbe auch für die kommenden Generationen zu erhalten, wurde der Ostflügel der Klosteranlage einer kompletten Sanierung unterzogen. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde auch das Dormitorium, der ehemalige Schlafsaal der Mönche, zu einem Gästehaus für Pilger umfunktioniert.

Wandbündige Türen und moderner Minimalismus

Den Türen wurde im Planungskonzept eine tragende Rolle zugeteilt. Dank der wandbündigen Flügeltürsysteme von Eclisse gelang es, den Räumen die gewünschte puristische Optik zu verleihen. Das Türsystem aus dem Eclisse Syntesis Programm lässt dank der unsichtbaren Zargen die Tür optisch mit der Wand verschmelzen. Das Ergebnis ist eine konsequent umgesetzte Schlichtheit im ganzen Raum.

Der Architekt Fabio Nassuato erklärt: „Das Ziel des Projekts war es, die formale Strenge dieses Ortes zu erhalten. Im Gesamtprojekt spielen die Türen eine entscheidende Rolle, da es so viele sind. Deshalb war es wichtig, eine minimalistische und nüchterne ästhetische Wirkung zu erzielen. Mit den Eclisse-Produkten haben wir den gewünschten Effekt erreicht und mussten keine Kompromisse eingehen."

Jede Tür maßgefertigt

Eine besondere Herausforderung bei den Sanierungsarbeiten stellte das historische Mauerwerk da. Da es im Mittelalter kein „Bauen nach Norm" gab, glich keine Wand der anderen. Jede hatte eine andere Stärke. Daher musste jedes einzelne Türelement vorab im Werk als millimetergenaue Sonderanfertigung hergestellt werden. Im Rahmen des Gesamtprojekts wurden auch die Sockelleistenprofile aus dem Eclisse Syntesis Programm verbaut, mit dem ein wandbündiger Bodenübergang umgesetzt werden konnte.

Eclisse - Türen fürs Kloster
Durch die wandbündigen Flügeltürsysteme gelang es, den Räumen die gewünschte puristische Optik zu verleihen. Die unsichtbaren Türzargen lassen die Tür optisch mit der Wand verschmelzen. Foto: Eclisse.

 

 

 

 

 

 

 

Auf die Homepage von Eclisse gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print bzw. der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. Februar 2025

Bewährte Veranstaltung mit feinen Neuigkeiten

Am 13. Februar 2025 fand der mittlerweile 12. Partnertag des Netzwerks Frey in der Voith Arena im Heidenheimer Stadion statt. Gründer Oliver sowie sein Sohn Niklas Frey boten den rund 250 Teilnehmenden (Zahl nach Angabe des Veranstalters, Anm. d. Red.) aus …

18. Dezember 2023

„Einbruchschutz ist nach wie vor gefragt“

Bei der Entscheidung für eine Haustür stehen häufig die Optik sowie das Design im Vordergrund. Da sich Trends jedoch fortlaufend verändern, ist es für Unternehmen entscheidend, sich kontinuierlich an neue Anforderungen anzupassen. Ebenso …

16. November 2023

Eine starke Stimme für das Holzfenster

Holzfenster sind aktuell stark nachgefragt. Damit das so bleibt, haben sich im Fensterbau tätige Betriebe zum Bundesverband ProHolzfenster (BPH) zusammengeschlossen. Dessen letzte Beiratssitzung fand im September 2023 in den Räumlichkeiten des …

zur Übersicht


Newsletter