14. Oktober 2019

Die Fensterbranche verabschiedet Ulrich Sieberath

Lobende Worte zum Abschied: Zu den Laudatoren gehörte auch der ehemalige Vorstandsvorsitzende des ift, Bernhard Helbing.

v.l.: Claudia und Ulrich Sieberath, sein Nachfolger Jörn Lass und Bernhard Helbing. Foto: bauelemente bau.

Nach 37-jähriger Tätigkeit für das ift Rosenheim, davon allein 16 Jahre als Leiter des Institutes, hat die Fensterbranche Ulrich Sieberath mit einer Feierstunde am Vorband der Rosenheimer Fenstertage in den Ruhestand verabschiedet. Am Morgen noch wurde mit dem Spatenstich für das neue ift-Prüflabor für Bauakustik und Fassaden noch das dritte große Bauprojekt in der Ära Sieberath in Angriff genommen.

Sieberaths Nachfolger Jörn Lass, der bereits am 1. Oktober seine Tätigkeit als stellvertretender Institutsleiter am ift aufgenommen hat, wird zum 1. Januar 2020 die Leitung des Institutes übernehmen. Mit konkreten Ideen zur Neugestaltung der traditionellen Fenstertage sowie zu neben Arbeitsfeldern des ift hat Lass bereits aufgezeigt, in welchen Bereichen er neue Akzente zu setzen gedenkt.

Thematisch standen bei den Fenstertagen der Klimawandel und seine Folgen für die Fensterindustrie und ihre Zulieferer im Mittelpunkt. Mit dem Motto „Windows für Future" wurde der Slogan der Jugendbewegung aufgegriffen, der es gelungen ist, mit ihren Aktionen die Politiker regelrecht aufzuscheuchen und wieder zu einem stärkeren Engagement in Sachen Klimaschutz zu motivieren.

Neue Prüfmöglichkeiten

Das neue Labor mit einer Grundfläche von 1.440 Quadratmetern wird in der Nähe des ift Technologiezentrums errichtet. Geprüft werden dort sowohl bauakustische Eigenschaften als auch Luft-/Schlagregendichtheit, Windlast, Stoßfestigkeit, Erdbebensicherheit und Klimawechsellasten. Die Prüfungen können nach DIN, EN und ISO-Normen sowie nach amerikanischen und britischen Standards durchgeführt werden. Der Start für den Laborbetrieb ist für die zweite Jahreshälfte 2020 geplant.

Das neue iftLAB in Arnsberg

Das ift Rosenheim hat in Arnsberg (NRW) gemeinsam mit Athmer ein iftLAB aufgebaut. Das neue Prüflabor iftLAB wird im „Technikum" von Athmer betrieben, das vor zwei Jahren eingerichtet wurde. In diesem Prüflabor können Vorprüfungen durch die Prüfer des Unternehmens sowie baurechtliche Prüfungen durch die ift-Prüfingenieure durchgeführt werden. Das Labor ist mit Prüfgeräten der ift MessTec für die Prüfung von Schall, Luft-Wind-Wasser, Dauerfunktion, Rauchschutz und Einbruchhemmung ausgestattet. Das Prüflabor ist 50 Autominuten vom Büro-Stützpunkt ift West in Rheda-Wiedenbrück entfernt.

Einen ausführlichen Nachbericht zu den Rosenheimer Fenstertagen lesen Sie in der November-Ausgabe von bauelemente bau. In der Dezember-Ausgabe werden wir den Bericht mit den interessantesten Vorträgen ergänzen.

Auf die Homepage des ift Rosenheim gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. März 2024

1.000 Besucher beim 40sten von Kompotherm

Das Verler Familienunternehmen Kompotherm® Metallbautechnik Hartwig & Führer GmbH & Co. KG feierte am ersten März-Wochenende sein 40. Firmenjubiläum. An den beiden Hausmesse-Tagen konnten über 1.000 Besuchern aus dem Kreis der …

21. November 2023

Gemeinschaftliche Lösungen für effektiven Kundennutzen

Fast 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zum 2. Fachforum „Barrierefreies Bauen“ am 14. November 2023 in das Bildungszentrum Bau in Stockdorf bei München gekommen. Eingeladen hatten die Partner Akotherm, Alumat, Regel-air, Siga und …

6. Juni 2024

Bilanz einer erfolgreichen Systemeinführung

Mit der Fenster-Striegel GmbH mit Sitz in Bad Saulgau-Bierstetten konnte das Systemhaus Gealan im letzten Jahr ein Fensterbau-Unternehmen für die Zusammenarbeit gewinnen, dass sich durch ein außergewöhnliches Interesse an den gebotenen …

zur Übersicht

Newsletter