3. Dezember 2019

Landesgruppe SmartHomeNRW zu Gast bei Siegenia

Bei der 20. Expertenrunde der Landesgruppe SmartHomeNRW führten die Teilnehmer lebhafte Diskussionen und tauschten sich zu den gezeigten Anwendungsszenarien aus. Foto: Siegenia.

Ende November fand beim Beschlaghersteller Siegenia in Wilnsdorf-Niederdielfen die 20. Expertenrunde der Landesgruppe SmartHomeNRW statt. Mehr als 30 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen waren der Einladung gefolgt. Im Fokus des Treffens stand unter anderem die Frage, welchen Einfluss das Thema Raumkomfort auf smartes Wohnen habe.

Im Anschluss an die Begrüßung und eine Einleitung in das Thema durch Klaus Scherer, Leiter SmartHomeNRW, und Markus Bade, Leitung Geschäftsbereich Strategische Geschäftsfeldentwicklung und Produktmanagement bei Siegenia, erhielten die Anwesenden einen ersten Überblick über Raumkomfort und seine Nutzen-Dimensionen. In ihrem Vortrag beleuchteten Siegenia-Produktmanagerin Heike Hindenberg und ihr Vertriebskollege Mark Meyer die smarten Aspekte von Raumkomfort. Im angeschlossenen Ausstellungszentrum erlebten die Besucher diese anschließend in der Praxis. Unterschiedliche Anwendungsszenarien machten erlebbar, wie Siegenia-Lösungen intelligente Wohnumgebungen schaffen und für mehr Komfort und Sicherheit sorgen.

Unter der Überschrift „Smarthome für mehr Raumkomfort aus Sicht des Architekten - das Komfortplus für die Raumarchitektur in der Praxis" berichtete im Anschluss Clemens-August Brachtendorf, Geschäftsführer des Planungsunternehmens CAB-IC, anhand von Praxisbeispielen über die Planung und Realisierung zeitgemäßer Wohnkonzepte. Der Spezialist für Systemintegration im gehobenen Wohnungsbau spannte in seinem Vortrag einen Bogen, der von der Raumklimatisierung über Energieeffizienz bis zu SmartHome- und Komfortfunktionen für das moderne Wohnen reichte. Mit einer Podiumsdiskussion und einem geselligen Imbiss, den die Teilnehmer zur Fortsetzung ihrer Gespräche und zum Networking nutzten, klang die 20. Expertenrunde aus.

„Der richtige Weg"

„Als Gastgeber war es uns ein besonderes Anliegen, den Mehrwert smarter Raumkomfortlösungen für Endanwender in den Fokus zu stellen. Smart ist ein Produkt nicht, weil es ausschließlich technologisch innovativ ist, sondern erst dann, wenn es einen wahrnehmbaren Nutzen schafft. Technik dient zur Erzeugung eines Wohlgefühls - das ist der Mehrwert, der Raumkomfort zur Realität macht, und dazu ist es sinnvoll, dass sich starke Partner vernetzen", betont Bade und fügt an: „Die lebhaften Diskussionen während der Veranstaltung wie auch die positive Resonanz im Nachgang haben gezeigt, dass dies der richtige Weg ist, um Barrieren in der Vernetzung unterschiedlichster Produkte für den Nutzer zu überwinden. Die Expertenrunde hat uns allen die Möglichkeit gegeben, Kontakte zu knüpfen, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und die Weichen dafür zu stellen, künftig stärker gemeinsam an smarten Themen zu arbeiten."

Auf die Homepage von Siegenia gelangen Sie über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Oktober 2024

Einladung zur Advanced Building Skins

Am 28. und 29. Oktober präsentieren bei der Advanced Building Skins Conference & Expo in Bern über 100 internationale Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler und Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von …

6. September 2024

bb-Marktübersicht: Kunststoff-Profilsysteme

Mit der Fensterbau Frontale hat in diesem Jahr wieder die wichtigste Messe für die Fensterbranche stattfinden können. Die lange Zwangspause nach der letzten Veranstaltung haben die Anbieter von Kunststoff-Profilen für die Fertigung von Fenstern, …

9. Mai 2024

Veka bietet Orientierung in schwierigen Zeiten

Mit großer Zufriedenheit blickt die Veka AG auf ihren Auftritt auf der Fensterbau Frontale zurück. „Die Begeisterung der Besucher auf dem Messestand sowie von unseren Mitarbeitenden selbst war überwältigend und jederzeit spürbar, …

zur Übersicht


Newsletter