25. April 2024

„Wir müssen zusammenhalten!“

bb-Rückblende: Glaskongress des BF und der GGF in Lübeck

Das markante Wahrzeichen des Austragungsortes des diesjährigen Glaskongresses: das Holstentor in Lübeck. Foto: bauelemente bau

Die Flachglasbranche trifft sich jährlich zum Glaskongress, der vom Bundesverband Flachglas e.V. (BF) und der Gütegemeinschaft Flachglas e.V. (GGF) veranstaltet wird. Im aktuellen Jahr ging es für rund 160 Teilnehmende in die Musik- und Kongresshalle (MuK) in die Hansestadt Lübeck. Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften - Gemeinsam für Glas!“ wurden neben den Mitgliederversammlungen des BF und der GGF die aktuellen und zukünftigen Themen der Branche besprochen. Hans-Joachim Arnold, Vorsitzender des BF, rief in seiner Begrüßung zum Zusammenhalt und zur Solidarität in den derzeit herausfordernden Zeiten auf.

„Wir müssen aktiv Einfluss nehmen. Für eine Branche, die an sich sehr geschlossen ist, müssen wir solidarisch sein und zusammenhalten. Nehmen Sie auch ihre Politiker vor Ort in die Pflicht und erklären Sie ihnen unsere Lage und was Glas beziehungsweise ein funktionierende Gebäudehülle für die Energieeffizienz eines Gebäudes zu leisten vermag“, so Arnold.

„Gleichzeitig sind wir aber auch Unternehmer und können selbst etwas tun. Die Zeiten sind nicht rosig, es gibt aber auch Grund dafür, sich seinen Mut zu bewahren. Denn Wohnraum wird immer noch dringend gebraucht, die Notwendigkeit wird es auch in Zukunft geben. Wir als Branche müssen mit den richtigen Produkten vorangehen, die wir zweifelsohne bieten können. Für das Vogelschutzglas beispielsweise gibt es einen Riesenmarkt. Ebenso können wir mit unseren Isoliergläsern die richtige Antwort auf den Klimawandel geben. Aber auch in der Architektur, die in den kommenden Jahren immer nachhaltiger werden muss, sehe ich für unsere Branche große Chancen“, bekräftigt Arnold.

Arnold wagte bei seiner Begrüßung auch einen Ausblick in die Zukunft. Dort werde das Thema KI immer mehr Fahrt aufnehmen und auch in den Arbeitsalltag der Flachglasbranche Einzug halten: „Stupide Büroarbeit wird es irgendwann nicht mehr geben.“ Zum Thema KI hatten sich die Veranstalter einen passenden Referenten eingeladen. Prof. Dr. Phillip Hacker stellte zum Abschluss des ersten Tages in seinem Vortrag „KI und Techregulierung“ die Grundlagen und Perspektiven von KI-Programmen vor. Dabei ging er auch verstärkt auf die Ethik und Nachhaltigkeit solcher Systeme ein. „Die Zukunft wird aufregend“, so das Fazit von Hacker.

Aus den Mitgliederversammlungen

Jochen Grönegräs, Geschäftsführer des BF und der GGF, führte während des gesamten Kongresses durch das Programm sowie auch durch die obligatorischen Mitgliederversammlungen von Verband und Gütegemeinschaft. Zunächst ging Grönegräs auf die Umsätze der Flachgrasbranche ein. 2023 ging der Gesamtumsatz um 2,8 Prozent zurück, 2024 werde es sogar einen Rückgang von 8,5 Prozent geben. „Allerdings basieren diese Zahlen auf dem Rekordjahr 2022, in welchem die Branche ein Plus von 19,3 Prozent erwirtschaften konnte“, so Grönegräs.

Beim BF wurde Klaus Köhler, Geschäftsführer der Köwa Isolierglas GmbH, einstimmig in den Vorstand gewählt. Er folgt auf Florian Lindlbauer, der kürzlich zu AGC Interpane gewechselt ist und mit Michael Elstner bereits ein Vertreter von AGC im BF-Vorstand sitzt.

Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlungen des BF sowie der GGF gaben Steffen Schäfer, Ingrid Meyer-Quel, Thomas Lewis Pinnekamp, sowie die neue Kommunikationsmanagerin Saskia Jakisch Einblicke in die Arbeit des Verbandes und der Gütegemeinschaft.

Den vollständigen Nachbericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 8. Mai erscheinen wird.

Auf die Homepage des BF geht es hier entlang…

…und zum virtuellen Auftritt der GGF gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. Oktober 2023

„Aus der Praxis für die Praxis“

Vom 27. bis 29. Oktober trafen sich knapp 400 Entscheidungsträger aus dem Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (R+S-Handwerk) sowie der herstellenden Industrie zur 61. Haupttagung des Bundesverbands Rollladen + Sonnenschutz (BVRS) in Frankfurt. …

29. Januar 2025

DGNB lädt zum digitalen Jahreskongress 2025

Am 25. und 26. Februar 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. wieder zu ihrem digitalen Jahreskongress. Zum vierten Mal in Folge bietet das Programm über zwei Tage hinweg einen Formatmix aus …

18. März 2025

Salamander startet neue Veranstaltungsreihe für Architekten

Hat die Architekturbranche noch Innovationskraft? Und wie verhält sich der Dialog zwischen Pionieren und Routiniers im Architekturschaffen? Diese Fragen standen Mitte Februar in München im Mittelpunkt bei der Auftaktveranstaltung der neuen Reihe O P E N …

zur Übersicht


Newsletter