20. Dezember 2019

Gemeinsamer Smart Home Standard in Arbeit

Übersicht der beteiligten Unternehmen: Screenshot: www.connectedhomeip.com.

Na endlich! Das werden viele denken, die sich schon länger über die vielen verschiedenen Standards im Bereich Smart Home geärgert haben. Anderen wird grausen angesichts der Tatsache, dass ausgerechnet die eifrigen Datensammler Amazon, Apple und Google an dieser Allianz für einen Smart Home Standard beteiligt sind.

Amazon, Apple, Google und die Zigbee Alliance haben am 18. Dezember bekannt gegeben, dass eine Arbeitsgruppe gegründet wurde, welche die Entwicklung und Förderung eines neuen gebührenfreien Verbindungsstandards vorsieht, um die Kompatibilität von Smart Home Produkten zu verbessern. Zigbee Vorstandsmitglieder aus den Unternehmen Ikea, Legrand, Nxp Semiconductors, Resideo, Samsung SmartThings, Schneider Electric, Signify (vormals Philips Lighting), Silicon Labs, Somfy und Wulian sind ebenfalls an Bord, um sich der Arbeitsgruppe anzuschließen und zum Projekt beizutragen.

Ziel des Connected Home over IP-Projekts ist es, die Entwicklung für Hersteller zu vereinfachen und die Kompatibilität für Verbraucher zu erhöhen. Das Projekt basiert auf der gemeinsamen Überzeugung, dass Smart-Home-Geräte sicher, zuverlässig und nahtlos zu verwenden sein sollten. Der neue Standard soll auf dem Internet Protocol (IP) aufbauen und zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen Smart-Home-Geräten, mobilen Apps und Cloud-Diensten zu ermöglichen und eine Reihe von IP-basierten Netzwerktechnologien für die Gerätezertifizierung zu definieren.

Die Industriearbeitsgruppe will einen Open-Source-Ansatz für die Entwicklung und Implementierung eines neuen, einheitlichen Verbindungprotokolls verfolgen. Im Rahmen des Projektes soll auf markterprobten Smart-Home-Technologien von Amazon, Apple, Google, Zigbee Alliance und anderen zurückgegriffen werden. Von der Entscheidung, diese Technologien einzusetzen, versprechen sich die Beteiligten eine beschleunigte Entwicklung des Protokolls.

Ziel des Projekts ist es, Geräteherstellern den Bau von Geräten zu erleichtern, die mit Smart Home- und Sprachdiensten wie Amazons Alexa, Apples Siri, Googles Assistant und anderen kompatibel sind. Das geplante Protokoll soll die bestehenden Technologien ergänzen.

Project Connected Home over IP lädt Gerätehersteller, Siliziumanbieter und andere Entwickler aus der gesamten Smart-Home-Branche ein, an dem Standard teilzuhaben und zur Entwicklung beizutragen.

Weitere Informationen gibt es leider nur in Englisch und auf einer noch recht rudimentär gestalteten Internetseite unter diesem Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. Mai 2024

Nordwest unterstützt bei der Fachkräftegewinnung

Heutzutage stehen Unternehmen immer mehr vor der Herausforderung, dem sich verschärfenden Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Doch es geht nicht nur darum, Mitarbeiter zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten. Nordwest unterstützt …

17. Juli 2024

Durch Beschlagunabhängigkeit immer in Idealposition

Bei Fenstern variieren Breite, Höhe und Beschlagausstattung. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter sind rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto Sicherheitstechnik und zum anderen sind die freien …

30. April 2025

Zukunft des Holzfensters im Fokus

Unter dem Titel „Mit dem Holzfenster zurück in die Zukunft“ fand das Leitz Symposium in diesem Jahr am Stammsitz des Unternehmens in Oberkochen statt. Rund 150 Fachleute aus der deutschen Holzfensterbranche nahmen teil – die Veranstaltung …

zur Übersicht


Newsletter