11. Februar 2020

Energieautarke Funkschalter für Fenstern und Türen

Der Funkschalter von ZF wird unter anderem von Hoppe für die Statusabfrage von Fenstern und Türen genutzt. Grafik: Hoppe.

Das Unternehmen ZF Friedrichshafen AG wird Ihnen in erster Linie als Hersteller von Antriebs- und Fahrwerktechnik für die Automobil-Industrie bekannt sein. Die Business Unit Electronic Systems entwickelt und produziert jedoch auch energieautarke Funkschalter, die in Fenstern und Türen eingesetzt werden können. Diese liefern die Antwort auf die vielfach gestellte Frage: „Haben wir das Fenster geschlossen oder steht es noch offen?"

Fenstergriffe, die mit einem integrierten Funkschalter ausgestattet sind, geben bei jedem Öffnen oder Schließen Meldung über die Betätigung. Per mechanischen Tastendruck, der durch Betätigen des Fenstergriffes auf den Funkschalter ausgeübt wird, generiert dieser einen kleinen Strom, der zum Versenden eines Funkprotokolls genutzt wird. Dieses Protokoll wird an eine Steuerung gemeldet, die daraufhin zum Beispiel die Heizung reguliert, wenn das Fenster geöffnet ist.

Die komplett batterie- und kabellose Technologie ist flexibel anwendbar und kann mit verschiedenen Funkprotokollen verwendet werden wie BLE5.0, EnOcean oder einem ZF proprietären Protokoll. Das System kann nicht nur für Fenstergriffe genutzt werden, sondern auch für vielfältig andere Anwendungen in den Bereichen Smart Home sowie Gebäude- und Industrieautomation wie etwa Licht, Jalousien, Türen und Fenster.

Weitere Informationen zu den energieautarken Funkschaltern von ZF können Sie über diesen Link einsehen.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. November 2023

Wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden

Kann ein großes Bauchemie-Unternehmen überhaupt nachhaltig sein? Diese Frage kommt einem in heutigen Zeiten des Öfteren in den Sinn, wenn man ein Foto einer großen Industrie-Anlage mit rauchenden Schornsteinen sieht oder daran …

29. Januar 2025

DGNB lädt zum digitalen Jahreskongress 2025

Am 25. und 26. Februar 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. wieder zu ihrem digitalen Jahreskongress. Zum vierten Mal in Folge bietet das Programm über zwei Tage hinweg einen Formatmix aus …

12. Dezember 2023

Nach Insolvenzantrag in Eigenregie: dpi findet Investor

Die dpi Türdesign GmbH in Wesel hat einen Investor gefunden, der das Unternehmen kurzfristig erwerben will. Die Verträge mit dem Investor werden derzeit verhandelt, der Abschluss der Verträge ist für Ende Januar 2024 geplant. Das Unternehmen …

zur Übersicht

Newsletter