19. Februar 2020

Gemeinsam auf der Suche nach dem Glas von morgen

Ultradünnes und widerstandsfähiges Display-Glas von AGC findet zunehmend auch Verwendung in Bau-Anwendungen. Foto: AGC Glass Europe.

Die AGC Glass Europe und Citrine Informatics kooperieren ab sofort im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), um die Entwicklung der nächsten Glasgenerationen zu beschleunigen. Derzeit besteht seitens der Automobil- und Kommunikationsindustrie weltweit eine hohe Nachfrage nach der Optimierung der optischen und mechanischen Eigenschaften von besonders kratz- und abriebbeständigem Glas. Durch die Kooperation sollen Lösungen entstehen, die diese Nachfrage bedienen.

Mit Hilfe der Citrine-Plattform werden aus den AGC-Messdaten eigenständige KI-Modelle entwickelt. Die anschließend vorgeschlagenen Werkstoffe werden schrittweise getestet. Citrine verbessert die Modelle unter Nutzung sequenzieller Lernprozesse, die auf die Identifizierung der idealen Verfahrensbedingungen zur Herstellung hoch leistungsfähiger Gläser ausgerichtet sind.

Neue Entwicklungsmethoden

„Die Zukunft der Werkstoffentwicklung liegt in der Geschwindigkeit. Eine schnellere Entwicklung dieser hoch leistungsfähigen Materialien erfordert eine effektivere Verwaltung und Nutzung von Daten, einschließlich deren Konsolidierung in einem einheitlichen und durchsuchbaren Format und der Strukturierung, Speicherung und Nutzung von Materialdaten zur Erschließung des KI-Potenzials", so Marc Van Den Neste, CTO der AGC Building & Industrial Glass Company. „Es ist damit zu rechnen, dass künstliche Intelligenz umfassend die Art und Weise verändern wird, wie Wissenschaftler Experimente gestalten beziehungsweise Daten bewerten. Dies wird zu bahnbrechenden Ergebnissen führen."

Auf die Homepage von AGC Interpane geht es über diesen Link.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Februar 2024

digitalBau sendet positives Signal in die Branche

Nach 2020 und 2022 fand die digitalBau – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – von 20. bis 22. Februar 2024 bereits zum dritten Mal in Köln statt. Dort präsentierten 277 Aussteller aus 16 Ländern Produkte aus den …

18. Oktober 2023

„Stärken Sie Ihren Vertrieb!“

Am 12. Oktober 2023 fanden im Rosenheimer Stadtteil Happing die 4. Netzwerk Fenstertage des Netzwerk Frey im Hotel Happinger Hof statt. Gemeinsam mit seinem Sohn Niklas Frey begrüßte Netzwerk-Gründer Oliver Frey die Gäste und wies in seinem …

12. Februar 2024

bb-Messe-Highlights: R+T 2024

Vom 19. bis 23. Februar 2024 öffnet die R+T nach einem Zeitraum von sechs Jahren wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Stuttgarter Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende …

zur Übersicht

Newsletter