7. April 2020

Wechsel in der Geschäftsführung von Dekura

Jörg Frömming (r.) und Thomas Roblick. Foto: Rehau.

Bei der Dekura GmbH begann das Geschäftsjahr 2020 mit einem Wechsel der Unternehmensführung. Am 26. Februar 2020 haben Jörg Frömming und Thomas Roblick die Geschäftsführung übernommen.

Frömming ist bereits seit mehr als 15 Jahren für Dekura tätig und wird die Geschäftsführung im Hinblick auf Vertrieb und kaufmännische Angelegenheiten übernehmen. Roblick, mittlerweile über 25 Jahre bei Rehau, leitet seit zwei Jahrzehnten erfolgreich das Werk in Wittmund und ist künftig als technischer Geschäftsführer für die Bereiche Produktion und Technik verantwortlich.

Wesentliches Ziel der neuen Geschäftsführung ist es, die Dekura in ihrer Wirtschaftlichkeit nachhaltig stabil aufzustellen. Ein wichtiger Punkt ist dabei, die Recyclingquote weiter zu erhöhen. So können noch mehr Materialströme wertschöpfend genutzt werden. Damit verbessert sich die CO2-Bilanz des Gesamtprozesses und somit auch für Produkte aus den hergestellten Rezyklaten. Roblick hat das Ziel, durch Synergien aus dem Herstellprozess des Fensterprofils und des Rezyklats, den Wertstoffkreislauf des Kunststofffensters hinsichtlich Wiedereinsatzquote und Qualität optimal zu schließen.

40.000 Tonnen Rezyklat

Die Dekura bereitet als Recyclingspezialist für Altfenster pro Jahr etwa 50.000 Tonnen Alt-Fenster und Produktionsabfälle von Profilextrudeuren und Fensterbauern auf. Daraus produziert sie rund 40.000 Tonnen Rezyklat, das dann zum größten Teil wieder für die Herstellung von neuen Fensterprofilen Verwendung findet. Die Dekura leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Wachstumsziele rund um den Wiedereinsatz von Material der Circular Plastics Alliance, die in der Kunststoff-Branche von der EPPA und der Rewindo umgesetzt werden.

Aktuell sieht sich die neue Geschäftsleitung mit der äußerst schwierigen und dynamischen Entwicklung der Corona Krise konfrontiert. Bislang konnten alle Entsorgungsaufträge und Bestellungen erfüllt werden. Um dies weiterhin zu gewährleisten und dabei die Mitarbeiter zu schützen ist ein Krisenmanagement eingerichtet worden.

Die Dekura GmbH gehört zur Rehau AG + Co, auf deren Homepage Sie über diesen Link gelangen können.


Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. August 2025

Bis zu 2,5 Elemente pro Minute geplant

Kneer-Südfenster plant, von einer individuell konzipierten Anlage des italienischen Maschinenherstellers Working Process S.r.l. (wp) künftig zwei bis zweieinhalb Elemente pro Minute produzieren zu können. Dabei gebe es so gut wie keinen Verschnitt …

5. September 2023

Klimafestival für die Bauwende

Nachhaltiges Bauen fördern und das Klima schützen – dies sind die Ziele des 2. Klimafestivals für die Bauwende, das vom 23. bis zum 24. November in Berlin stattfindet. Die Heinze GmbH und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de laden alle am …

2. Februar 2024

bb-Marktübersicht: Aluminium-Verbundkonstruktionen

Systeme für den Bau von Aluminium-Vorsatzschalen für Holz- und Kunststoff-Fenster als auch Fassaden-Aufsatzkonstruktionen für die Kombination mit tragenden Unterkonstruktionen aus Holz, Kunststoff, Aluminium und Stahl spielen in der Februar-Ausgabe …

zur Übersicht


Newsletter