4. Mai 2020

Neuer Technischer Geschäftsführer bei Veka Umwelttechnik

Stefan Valerius. Foto: Veka Umwelttechnik

Zum 1. Mai 2020 hat Stefan Valerius die Position des Technischen Geschäftsführers der Veka Umwelttechnik übernommen. Zusätzlich zur Leitung aller technischen Abteilungen am Standort Behringen, dem Hauptsitz des thüringischen Recyclers, wird Valerius im Rahmen der neu geschaffenen Position auch die Verantwortung für alle technischen Bereiche der gesamten Veka Recycling Division in Europa übernehmen.

Valerius bringt langjährige Erfahrungen in der PVC Extrusion, der Fensterbranche, aber auch fundiertes Wissen aus dem Bereich Recycling mit. „Ich freue mich auf die Herausforderung und das starke Team, das mich bei meiner zukünftigen Arbeit tatkräftig unterstützen wird. Gemeinsam werden wir die ambitionierte Wachstumsstrategie weiterverfolgen“, so der neue Geschäftsführer. Die Veka Recycling Division betreibt neben dem Werk in Behringen Recyclinganlagen im französischen Vendeuvre und im britischen Wellingborough. Darüber hinaus gibt es Aktivitäten in zahlreichen weiteren europäischen Ländern.

Norbert Bruns, Geschäftsführer der Veka Umwelttechnik und gesamtverantwortlich für die weltweiten Aktivitäten der Veka Reycling Division, freut sich, mit Valerius genau die richtige Person für die Position des technischen Geschäftsführers gefunden zu haben: „Seine Erfahrungen sind für uns ungemein hilfreich, um unsere nach wie vor hohen Wachstumsziele zu erreichen und gleichzeitig unserer Verantwortung im Rahmen des europäischen Nachhaltigkeitsprogramms VinylPlus gerecht zu werden. Die Veka Umwelttechnik wird mit der neuen Führungsstruktur noch schlagkräftiger und flexibler auf die künftigen Herausforderungen des Zukunftsmarktes PVC-Fenster-Recycling reagieren können.“

Über diesen Link gelangen Sie auf die Homepage der Veka Umwelttechnik GmbH.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Februar 2024

Glasbau2024 erfindet sich neu

Die Glasbau2024 findet am 4. und 5. April 2024 in Präsenz auf dem Campus der TU Dresden im Dülfersaal statt. Zur diesjährigen Tagung möchte der Veranstalter Neues ausprobieren: Neben dem Dülfersaal als neuen Ort erwarten die Besuchenden …

15. Januar 2025

Kostenloses Probe-Abonnement zur Bau 2025

Speziell zur Messe Bau 2025 auf dem Münchner Messegelände haben wir ein besonderes Messe-Angebot für Sie: Lesen Sie drei Ausgaben der bauelemente bau (ab 01/25) kostenlos.

In den besagten drei Ausgaben finden Sie die Vor- und …

26. August 2024

Der Blick aufs Bauteil Fenster

Das Bauen verändert sich; die Frage ist nur wie. Was beispielsweise, wenn das ewige Argument von der Nutzungsdauer eines Fensters von über 30 Jahren einmal ganz anders interpretiert wird? Die Betrachtung des Bauteils Fensters und weite Teile des …

zur Übersicht


Newsletter