8. Mai 2020

Das erste verschweißbare Aluminiumfenster

bb-Titelgeschichte: Veka – Mehr Licht. Mehr Raum. Mehr Möglichkeiten.

Mit dem Aluminiumfenster Veka AluConnect eröffnet der Systemgeber für sich und seine Partner neue Märkte. Foto: Veka

„Bereit für die Zukunft“. Unter diesem Motto wollte die Veka AG im März zur Fensterbau Frontale auftreten. Das Corona-Virus sollte jedoch einen Strich durch die Rechnung machen, der Ausweichtermin im Juni auf Grund der dynamischen Entwicklung schnell hinfällig werden. Das mit dem Messemotto formulierte Versprechen löst das Unternehmen mit zwei komplett neu entwickelten Systemen ein.                      

Da wäre zum einen das „verschweißbare“ Aluminium-Fenstersystem, Veka AluConnect, mit dem das Unternehmen für sich und seine Partner neue Märkte zu erschließen gedenkt. Zum anderen mit den neuen Hebeschiebe-Türkonstruktionen VekaMotion 82 und VekaMotion 82Max, die sich durch barrierefreie Schwellen und schmale Ansichten, aber auch eine besondere Verarbeitungs- und Montagefreundlichkeit auszeichnen. Um die Digitalisierung im Fensterbau zügig voranzutreiben und den Kunden digitale Werkzeuge zur Optimierung der betrieblichen Abläufe an die Hand zu geben, wurde schon im letzten Jahr die Digital Building Solutions GmbH gegründet.

Wie kommt ein Hersteller von Kunststoff-Profilsystemen dazu, ein Aluminiumfenster zu entwickeln? Das hatten sich vermutlich auch die Gäste der Feier zum 50-jährigen Jubiläum des Unternehmens gefragt, als ihnen im letzten Jahr unter anderem eine Studie eines Aluminiumfensters präsentiert wurde. Dennoch ist die Idee für ein Systemhaus, das auf der Suche nach neuen Marktpotenzialen ist, durchaus naheliegend.

Die Fertigung von Aluminiumfenstern unterscheidet sich grundsätzlich von der Kunststoff-Fensterproduktion. Während in dieser bei vielen Arbeitsschritten schon ein hoher Automatisierungsgrad anzutreffen ist, also von einer Fertigung im industriellen Maßstab gesprochen werden kann, ist der Metallbau nach wie vor von einem hohen Anteil von Handarbeit geprägt. Dies macht das von Veka entwickelte Aluminiumfenster doppelt interessant. Denn Veka AluConnect ist das erste Aluminiumfenster, das verschweißt werden kann. Das ermöglicht erstmals eine industrielle Fertigung ohne die sonst üblichen Eckverbinder und Zusatzteile, wodurch sich die Aluminiumfenster deutlich wirtschaftlicher produzieren lassen.

Standardkomponenten einsetzbar             

Ein weiterer Vorteil: Beschläge und Anschlussprofile aus dem PVC-Bereich können bei Veka AluConnect weitestgehend verwendet werden. Durch die werksseitig eingebrachten und verschweißbaren Dichtungen entfällt im Vergleich zum herkömmlichen Aluminiumfenster der aufwändige Handeinzug. Für eine optimale Projektabwicklung werden die Profile bereits kommissionsweise in der gewünschten Pulverlackierung angeliefert. Die wesentlichen, zum Patent angemeldeten Konstruktionsmerkmale sind so ausgelegt, dass – mit einer vorherigen Bearbeitung – eine Fertigung auch über bestehende Schweißmaschinen erfolgen kann.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 62 in der Maiausgabe von bauelemente bau.

Um Veka virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

 

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

21. März 2025

heroal Academy legt neues Weiterbildungsprogramm auf

Die heroal Academy hat ihr Weiterbildungsprogramm für 2025 veröffentlicht und bietet heroal Fachpartnern noch mehr Flexibilität beim Erwerb neuer Kompetenzen. Mit dem vielseitig gestalteten Angebot, das fast 50 Schulungsinhalte umfasst, können …

19. Oktober 2024

Pauly Fenster + Türen: Systemumstellung auf Profile von Veka

Es gibt nicht viele Familienbetriebe in der Branche, die auf eine so lange Firmengeschichte zurückblicken können wie die Pauly Fenster + Türen GmbH aus Hattingen in Nordrhein-Westfalen. Schon 1883 wurde das Unternehmen von August Pauly sen. als …

30. Mai 2024

Beim Fenstereinbau Kosten sparen – mit Sicherheit

Zeit ist Geld und das gilt vor allem auch beim Bau. Fenster mit ab Werk vormontierten Aufsatzkästen inklusive Statikkonsol lassen sich schneller einsetzen als solche, bei denen der Kasten in einem separaten Schritt installiert wird. Obendrein …

zur Übersicht


Newsletter