25. November 2024

BPH launcht CO2-Rechner

Die erste Eingabemaske beim neuen CO2-Rechner des BPH. Screenshot: Bundesverband ProHolzfenster

Mitglieder des Bundesverbands ProHolzfenster e.V. (BPH) profitieren ab sofort von einer neuen Leistung: Ein Online-Tool auf der Verbands-Website macht es möglich, die CO2-Bilanz des eigenen Betriebs ohne externe Beratung zu berechnen. Entwickelt wurde der Rechner gemeinsam mit der Gesellschaft für Klimaschutz München.

Wie groß ist der CO2-Fußabdruck des eigenen Betriebs? Eine Frage, die auch kleine Unternehmen in Zukunft immer häufiger gestellt bekommen. Als Zulieferer werden auch Betriebe, die aktuell noch nicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind, nach ihrer CO2-Bilanz gefragt. Damit die Mitgliedsunternehmen des BPH hier schnell und unbürokratisch Antworten geben können, hat der Bundesverband ein Online-Tool entwickelt, über welches Unternehmen unkompliziert die CO2-Bilanz ihres Betriebs ohne externe Beratung berechnen können.

Der Rechner erfasst sämtliche klimarelevanten Daten und ökologischen Kennzahlen und zeigt am Ende auf, wie viel CO2 das Unternehmen im Jahr ausstößt – und in welchen Bereichen. Er ist übersichtlich aufgebaut, intuitiv bedienbar und gliedert sich in acht Eingabemasken. Am Ende wird der Klimapass ausgestellt, eine übersichtliche Zusammenstellung, die perspektivisch Vergleiche ermöglicht.

Handlungsbedarfe ableiten

Betriebe, die mithilfe des Rechners ihre CO2-Bilanz erstellen, können aus den Ergebnissen wertvolle Handlungsbedarfe ableiten. Eine detaillierte Auswertung zeigt auf, wo die größten Emissionsquellen im Unternehmen liegen, ob bei den Arbeitswegen der Beschäftigten, beim Heizen oder beim Kraftstoffverbrauch.

„Mit dem CO2-Rechner wollen wir unsere Mitglieder ermutigen, sich dem Thema CO2-Bilanzierung proaktiv zu nähern“, so Eduard Appelhans, Vorsitzender des BPH. „Wir erweitern unser Service-Angebot und machen die Mitgliedschaft in unserem Verband noch attraktiver.“

Zum neuen CO2-Rechner des Bundesverbands ProHolzfenster geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. November 2023

Eine starke Stimme für das Holzfenster

Holzfenster sind aktuell stark nachgefragt. Damit das so bleibt, haben sich im Fensterbau tätige Betriebe zum Bundesverband ProHolzfenster (BPH) zusammengeschlossen. Dessen letzte Beiratssitzung fand im September 2023 in den Räumlichkeiten des …

3. Januar 2024

BV ProHolzfenster lädt zum Kongress

Am 25. und 26. April 2024 veranstaltet der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) seinen 14. ProHolzfenster-Kongress. Gleichzeitig feiert der Verband sein 30-jähriges Bestehen. Für dieses Haupt-Event der Branche im Sanaa-Gebäude des …

28. Juni 2024

Wird CO2 zum Maß aller Dinge?

Das Thema Klimaneutralität ist im Fenster- und Türenmarkt längst angekommen – und wird in den nächsten zehn bis 20 Jahren das zentrale Thema für die gesamte Baubranche sein. Umso dringlicher ist die Frage, welche Stellschrauben es …

zur Übersicht


Newsletter