2. Juli 2025

Kneer-Südfenster präsentiert neue Holz-Denkmalfenster

Tradition bewahren, Zukunft integrieren

Mit vier neuen Holz-Denkmalfenstern bietet Kneer-Südfenster Lösungen für historische Gebäude. Foto: Kneer-Südfenster

In der Denkmalpflege kommt dem Fenster eine entscheidende Rolle zu. Denn es prägt nicht nur das Erscheinungsbild historischer Fassaden, sondern hat auch entscheidenden Einfluss auf Wohnqualität, Energieeffizienz und die Förderfähigkeit eines Sanierungsprojekts. Kneer-Südfenster, seit Jahrzehnten Spezialist für Holz-Fenster im sensiblen Altbaukontext, präsentiert mit einer neuen Generation an Holz-Denkmalfenstern durchdachte Systemlösungen für denkmalgerechtes Bauen.

Denkmale verlangen nach Lösungen, die Maßarbeit im besten Sinn leisten. Die HDF-Systeme von Kneer-Südfenster verbinden handwerkliche Rekonstruktion mit zukunftssicherer Technik. Der Hersteller mit mehr als 90 Jahre Erfahrung fertigt die Fenster aus massivem lamellierten Holz – wahlweise aus Kiefer, Fichte, Meranti, Lärche, Eiche oder Accoya-Kiefer (Duokantel) – und verleiht ihnen einen wirksamen vierschichtigen und umlaufend geschlossenen Oberflächenschutz. So entsteht ein historisch korrektes Unikat mit dauerhaft hoher Formstabilität und Langlebigkeit.

Durch schmale Ansichtsbreiten – bis zu nur 98 Millimeter – fügen sich die Modelle HDF 68 Stil und HDF 68 Antik mit zweifach- oder dreifach-Isolierverglasung bis 32 Millimeter sowie die Ausführungen HDF 82 Stil und HDF 82 Antik mit Scheibenstärken bis 44 Millimeter nahtlos in historische Fassaden ein. Das Modell „Stil“ erlaubt sogar Sonderformen wie Rundbögen oder Abschrägungen. Beim Modell „Antik“ sorgen geradlinige Rahmenkanten für eine originalgetreue Ansicht.

Energieeffizienz und Schallschutz

Ob das HDF 68 für schlanke Einbausituationen oder das HDF 82 mit mehr Bautiefe für höchste Dämmwerte zum Einsatz kommt: Beide Systeme verbinden Denkmalschutz mit modernen Anforderungen an Energieeffizienz, Schallschutz und Langlebigkeit. Das schlanke Modell HDF 68 erreicht einen Uw-Wert von bis zu 1,0 W/m²K, das HDF 82 sogar bis zu 0,72 W/m²K – jeweils bei gleichzeitig hohem Schallschutz bis zu 45 dB.

Mehr zu den neuen Holz-Denkmalfenstern von Kneer-Südfenster lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau!

Auf die Homepage des Unternehmens geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. November 2024

BPH launcht CO2-Rechner

Mitglieder des Bundesverbands ProHolzfenster e.V. (BPH) profitieren ab sofort von einer neuen Leistung: Ein Online-Tool auf der Verbands-Website macht es möglich, die CO2-Bilanz des eigenen Betriebs ohne externe Beratung zu berechnen. Entwickelt wurde der …

14. Mai 2025

BPH veröffentlicht Orientierungshilfe für Holzschutz

Holzfenster überzeugen durch ihre natürliche Ästhetik und Langlebigkeit. Bisher wurde der Schutz vor Witterungseinflüssen häufig durch biozidhaltige Holzschutzmittel sichergestellt. In einer neuen Orientierungshilfe, der …

14. Oktober 2024

„Ein entscheidender Schritt für die Zukunft“

Die Firma Grathwol hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1951 von einer kleinen Möbelschreinerei zu einem spezialisierten Hersteller für Holzfenster und -türen sowie Fachhändler für Markisen und Insektenschutz entwickelt. Unter der …

zur Übersicht

Newsletter