11. Mai 2020

E-Commerce-Marktplatz Toolineo verzeichnet starkes Wachstum

Der E-Commerce-Marktplatz Toolineo wird gut angenommen, was hohe Umsatzwachstumsraten beschert. Screenshot: Toolineo

180 Prozent Plus im April gegenüber dem Vorjahresmonat: Toolineo, der E-Commerce-Marktplatz des E/D/E, verzeichnet weiter ein starkes Wachstum des Bestellwerts für seine angeschlossenen Mitglieder. Das Portal bietet über 400.000 Artikel für Handwerker, Industrie- und Privatkunden.

„Die Stärke unseres Geschäftsmodells liegt ganz klar im Verbund. Durch unsere besondere Struktur können wir auf verschiedene angeschlossene Läger zurückgreifen und sind nicht nur auf ein Zentrallager angewiesen“, erklärt Hendrik Sassmann, Geschäftsführer von Toolineo. Mit 180 Prozent Umsatzwachstum gegenüber 2019 hat Toolineo bewiesen, dass das Geschäftsmodell angenommen wird. Die Besucherzahlen der Online-Plattform stiegen um 140 Prozent. Aus über 15.000 zusammengestellten Warenkörben gingen mehr als 17.000 Bestellungen bei den angeschlossenen Händlern ein.

Vernetzt innerhalb des Ökosystems

Markenhersteller profitieren vor allem von der Integration der Dienste Commerce Connector und loadbee. Sie sorgen dafür, dass bereits auf ihren Produktseiten auf Toolineo verwiesen wird und Herstellerinformationen zu einem Artikel direkt auf Toolineo eingebunden werden. So ist eine zunehmende Vernetzung innerhalb des relevanten Ökosystems aus Marken, Händlern und Lägern, Online-Portalen und den verschiedensten digitalen Partnern sichergestellt.

Toolineo bietet eine Plug and Play-Lösung, um Kunden auf diesem Vertriebskanal effizient zu erreichen. Das Toolineo Team steht für eine schnelle Aufschaltung jedes Händlers bereit. „Wir können nur jedem Händler, insbesondere mit eigenem Lager, empfehlen, schnell eine interne E-Commerce Taskforce aufzusetzen. Dafür gibt es zusätzlich digitale Förderprogramme der öffentlichen Hand. Toolineo ermöglicht vor allem Händlern, die noch nicht im E-Commerce tätig sind, ihre Stärken einzusetzen, ohne die speziellen E-Commerce-Kompetenzen aufbauen zu müssen. Mit Toolineo können sie die Chancen im E-Commerce optimal nutzen. Das gilt für Marken ebenso“, so Sassmann.

Die Internetseite des E-Commerce-Marktplatzes rufen Sie über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Februar 2024

Eurosun investiert trotz schwächelnder Nachfrage

Im Jahr 2023 sah sich auch die Eurosun Sonnenschutz mit einem Umsatzrückgang konfrontiert. Eine ungewohnte Situation, konnte man in den letzten zehn Jahren immer ein Wachstum vermelden. Das Unternehmen investiert dennoch in den Ausbau der Produktion sowie …

7. März 2025

markilux: Ein Jahr mit wenig Sonnenstunden

Das Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft ist seit geraumer Zeit eingetrübt. So mussten viele Branchen im vergangenen Jahr erneut Umsatzrückgänge hinnehmen. Auch der Sonnenschutzmarkt war hiervon betroffen. Beim Markisenhersteller markilux …

3. November 2023

Neues Logo läutet neue Ära ein

In den letzten Jahren hat die Ideal Fensterbau Weinstock GmbH mit Sitz in Wittlich und Traben-Trarbach ihren Unternehmensauftritt sowie ihre Kommunikationsstrategie komplett überarbeitet. Mit neuen Verkaufsunterlagen, dem überarbeiteten Social-Media- …

zur Übersicht


Newsletter