25. Mai 2020

„Mit Bayerwald® bauen wir unsere Marktposition aus“

bauelemente bau im Gespräch mit Michael Küblbeck, Geschäftsführer der Karl Bachl GmbH & Co. KG

Michael Küblbeck, Geschäftsführer der Karl Bachl GmbH & Co. KG. Foto: Bachl

Die Bachl Firmengruppe aus dem niederbayrischen Röhrnbach hat zum 1. Mai 2020 den insolventen Fensterhersteller Bayerwald aus Neukirchen vorm Wald übernommen. Mit Michael Küblbeck, Geschäftsführer der Karl Bachl GmbH & Co. KG, sprachen wir über die Beweggründe für die Übernahme. Zudem konnten wir erfahren welche Ziele sich damit verknüpfen und in welcher Form die beiden Unternehmen künftig im Markt agieren werden.

Herr Küblbeck, könnten Sie unseren Leser einen kurzen Überblick über die Bachl-Unternehmensgruppe geben?

Das Unternehmen Bachl wurde im Jahr 1926 in Deching bei Röhrnbach gegründet und fand ihre Anfänge in einer Ziegelei, die es heute allerdings nicht mehr gibt. Durch stetiges Wachstum und unternehmerisches Engagement der Unternehmerfamilie Bachl umfasst das Leistungsspektrum der Firmengruppe mittlerweile die Bereiche Baustofferzeugung, Dämmstoffe, Kunststoffe, Bauelemente und zahlreiche Baudienstleistungen im Hoch- und Tiefbau. Vor der Übernahme von Bayerwald beschäftigten wir bereits gut 2.300 Mitarbeiter im In-und Ausland, denn neben zahlreichen deutschen Standorten haben wir auch Werke und Handelsniederlassungen in Tschechien, Ungarn, Österreich, Italien, Polen, Rumänien und Kroatien.

Was hat den Ausschlag für die Entscheidung gegeben, das Unternehmen Bayerwald zu übernehmen?

Hier gab es mehrere Gründe. Zum einen gibt es in der Unternehmensgruppe bereits ein Fenster- und Türenwerk, welches Bauelemente aus Kunststoff und Aluminium herstellt. Für einen Branchenkenner wie uns war die Übernahme von Bayerwald® eine Chance, unsere Marktposition in diesem Bereich signifikant auszubauen und zugleich unser Produktportfolio um Fenster und Haustüren als Holz und Holz-Alu zu erweitern. Zum anderen war natürlich auch die Marke Bayerwald® für uns äußerst attraktiv, zumal sie für Zuverlässigkeit, Qualität und Tradition steht und überregionale Bekanntheit genießt.

Haben dabei auch Aspekte wie soziale Verantwortung und regionale Verbundenheit eine Rolle gespielt? Schließlich ging es ja um 380 Arbeitsplätze.

Bachl und Bayerwald® sind beides Traditionsunternehmen aus dem Bayerischen Wald und befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Neben allen wirtschaftlichen und strategisch-unternehmerischen Entscheidungen spielte auch die sozial-regionale Komponente eine große Rolle bei der Übernahme. Eine gesunde Heimatwirtschaft bedeutet für uns auch, dass langfristig Arbeitsplätze in der Region gesichert werden.

Das vollständige Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 25. Juni druckfrisch verschickt wird.

Auf die Homepage der Bauelemente-Abteilung der Bachl Firmengruppe gelangen Sie über diesen Link…

…und zu Bayerwald geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Mai 2024

VinylPlus® Sustainability Forum 2024

Anlässlich des VinylPlus® Sustainability Forums 2024 (VSF) am 23. Mai in Köln werden auch in diesem Jahr mit der Vorstellung des Progress Reports zur freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche die wichtigsten Kenndaten und …

4. Oktober 2024

Respektable Recyclingzahlen in schwierigem Umfeld

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat die testierten Zahlen zu den in 2023 registrierten Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden veröffentlicht. Wie bereits im Vorjahr angedeutet, konnte erstmals seit …

10. April 2024

markilux präsentiert Neuheiten für 2024

Die diesjährige Sonnenschutzsaison steht in den Startlöchern. Um seine Fachkunden hierauf einzustimmen, präsentierte markilux seine neuen Produkte zwischen Februar und März an den Standorten der eigenen Schauräume in Deutschland und …

zur Übersicht

Newsletter