28. August 2020

Automatisierter Sonnenschutz spart Energie

Der Sonnenschutz lässt sich problemlos nachrüsten und hilft darüber hinaus beim Energiesparen. Foto: BVRS / IVRSA

Ein moderner Sonnenschutz spart im Sommer oftmals den Einsatz einer stromhungrigen Klimaanlage und kann sich bereits nach wenigen kalten Wintern bezahlt machen: Heizwärme macht laut einer Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) rund 68 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der privaten Haushalte in Deutschland aus. Fachhändler können dies im Verkaufsgespräch mit dem Endkunden argumentativ nutzen.

„Wenn alle Wohngebäude in Deutschland mit automatisiertem Sonnenschutz ausgestattet wären, könnten wir jährlich rund 22 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht etwa einer Anzahl von drei Großkraftwerken“, erklärt Wilhelm Hachtel, Vorstandsvorsitzender der IVRSA. Besonders effektiv ist eine Kombination von innen- und außenliegendem Sonnenschutz mit moderner Steuerungstechnik. Mithilfe von Wettersensoren schließt sich der Sonnenschutz bei entsprechenden Temperaturen automatisch, um die Sommerhitze draußen oder die Heizwärme im Haus zu halten.

„Zur Nachrüstung eines Hauses können die Rollladen- und Sonnenschutzfachbetriebe auch Funksysteme einsetzen, für die keine zusätzlichen Steuerungsleitungen verlegt werden müssen“, erklärt Björn Kuhnke vom Technischen Kompetenzzentrum des Bundes-verband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS). Künftig sorgt dann die moderne Technik dafür, dass der Sonnenschutz morgens automatisch hochfährt und Tageslicht hineinlässt und sich bei zu starker Sonneneinstrahlung wieder schließt, auch wenn die Bewohner nicht zu Hause sind. Abends fahren Rollläden und Co. zur vorgegebenen Zeit herunter und sorgen für den Schutz der Privatsphäre – besonders wenn sie auch noch einbruchhemmend ausgerüstet sind. Auf Wunsch lässt sich der Sonnenschutz auch per Smartphone oder Tablet steuern, selbst aus dem Urlaub oder wenn man sich einmal verspätet.

Beim Umzug zu beachten

Ist ein Wohnungswechsel geplant, lohnt der Blick auf die Ausstattung der neuen Bleibe. Sollte kein Sonnenschutz vorhanden sein, lässt er sich nachrüsten, gegebenenfalls in Absprache mit dem Eigentümer. Moderner Sonnenschutz und eine automatisierte Bedienung steigern nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Wert der Immobilie. Denn neben dem Komfort und der Sicherheit verbessert ein automatisierter Sonnenschutz auch die Energieeffizienz. Fachmännisch geplant und clever genutzt, hilft er, Energie zu sparen und das Klima zu schützen.

Zum Rollladen- und Sonnenschutzportal geht es hier entlang, zum BVRS über diesen Link und die IVRSA erreichen Sie virtuell, wenn Sie hier klicken.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

12. September 2023

Wicona präsentiert neues Fenstersystem

Mit dem neuen Wicline 75 Industrial Design (ID) erweitert Wicona ab sofort seine erfolgreiche Wicline Serie um ein neues Fenstersystem. Als ästhetisch ansprechende Alternative zu Stahlfenstern eignet sich die Neuheit vor allem für die Sanierung …

21. März 2025

Assa Abloy akquiriert GfS

Assa Abloy hat die GfS, Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH, einen der führenden europäischen Hersteller von Fluchtwegsicherungssystemen und türentechnischen Komponenten, übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat über …

28. November 2023

„Die Vorfreude wächst!“

Vom 19. bis 22. März 2024 stehen wegweisende Technologien rund um die Kernthemen Fenster, Türen und Fassaden auf der Fensterbau Frontale wieder im Mittelpunkt. Etwas über drei Monate vor Beginn der Weltleitmesse informiert Elke Harreiß, …

zur Übersicht


Newsletter