4. September 2020

„Alleinstellungsmerkmale sind starke Argumente im Wettbewerb“

Seit der Markteinführung von GaykoSafeGA® vor 20 Jahren wurde noch kein einziger geglückter Einbruchsversuch registriert. Foto: Gayko

Das Gayko Fenster-Türenwerk konnte der Corona-Krise trotzen und im ersten Halbjahr dank erfolgreicher Marktbearbeitung der Fachbetriebe vor Ort durchgängig ein zweistelliges Wachstum erzielen. Ein Grund dafür ist, dass man seit Jahren eine eigene Mehrwertstrategie in Hinblick auf technisches Know-how, Fachpartnernetz und Qualitätsgedanke verfolgt. Man verkauft nicht das „nackte“ Fenster, sondern kommuniziert die Mehrwertigkeit eines hochtechnischen Produktes und dolmetscht die Vorteile zielgenau in die Sprache der Käufer.

Dabei geht Gayko konsequent den Weg über gut ausgewählte und geschulte Fachbetriebe und deren Beratungsservice. Dass das Unternehmen mit seinen Produkten auch etliche Alleinstellungsmerkmale bieten kann, hilft natürlich. Jede Linie des Kunststoff- und Aluminium-Programms ist aus aufeinander abgestimmten Ausstattungsstufen aufgebaut – von der soliden Grundversion bis zur Komfortlösung – und kann mit Sonderausstattungen und hochwertigem Zubehör konfiguriert werden.

Fachbetriebe haben Marktvorsprung

Vor allem beim Thema Sicherheit und in Fragen der dazugehörigen Technik habe man sich einen echten Marktvorsprung erarbeitet. Gayko stehe für bestmögliche Sicherheit. Das hat kürzlich auch der eigene Fachbetriebspartner Stefan Wulff (Fenster- & Türen Forum in Elmshorn) erfahren. Das Haus einer Kundin in Norderstedt im Süden von Schleswig-Holstein konnte dank der Gayko-Sicherheitsausstattung (eingebaut 2014) vor dem Zugriff eines Einbrechers verschont werden. Er scheiterte an einer Terrassentür, die mit der Gayko-Sicherheits-Technologie ausgestattet war. Seit der Markteinführung vor über 20 Jahren ist noch kein einziger Einbruchsversuch bei Bauelementen mit dieser Technologie geglückt. Die Gayko-Sicherheitstechnologie heißt GaykoSafeGA®. Sie ist DIN Norm EN 1627 ff geprüft und zertifiziert bis RC3 und VdS anerkannt.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der September-Ausgabe auf Seite 30.

Zum Gayko geht es hier entlang.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. Juni 2025

MLL-Hamburg® erweitert Team und Portfolio

Seit über 40 Jahren entwickelt MLL-Hamburg® hochwertige, maßgeschneiderte Lösungen für Lamellenfassaden, Wetterschutzgitter und Sonnenschutzsysteme. Jetzt hat das Unternehmen nicht nur sein Produktportfolio erweitert, sondern auch sein …

8. Dezember 2023

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

22. Oktober 2024

Neues Zertifizierungsprogramm von heroal

Mit dem neuen Qualitätssiegel „heroal zertifizierter Betrieb“ verschafft das Aluminium-Systemhaus heroal Fachpartnern Wettbewerbsvorteile. Die erfolgreiche Zertifizierung bescheinigt die regelmäßige Teilnahme von Mitarbeitenden aus …

zur Übersicht

Newsletter