1. September 2020

BaSys holt Fensterbau Frontale digital nach

Mit der „Digital Expo“ wagt der Baubeschlaghersteller BaSys einen neuen Schritt in der Firmengeschichte, welcher der aktuellen Situation geschuldet ist. Foto: BaSys

Vom 14. bis 27. September 2020 holt der Baubeschlaghersteller BaSys – Bartels Systembeschläge GmbH mit einem virtuellen Messestand die Fensterbau Frontale nach. Dazu baute das Unternehmen seinen Messestand 1:1 auf, drehte Erklärvideos in Deutsch und Englisch und erstellte umfangreiches Informationsmaterial. Während der „Digital Expo“, die BaSys gemeinsam mit dem Startup Enra auf die Beine stellte, können Besucher terminungebunden in die Welt der Band- und Schließblechsysteme eintauchen, die Neuheiten kennenlernen und über Live-Chats mit ihrem Ansprechpartner in den Dialog eintreten.

Zutritt und Messebesuch haben BaSys und Enra so angelegt, dass sich der Nutzer intuitiv auf dem Stand bewegen kann und – aus Rücksicht auf knappe Zeitressourcen – kurzweilig und informativ unterhalten wird. Zu jedem Produkt stehen Text- und Bildmaterial bereit sowie animierte 3D-CAD-Grafiken. Im Video erklärt ein Mitarbeiter das Produkt, was dem Besucher die authentische Präsentation vor Ort vermitteln soll. Die Videolänge beträgt im Durchschnitt 90 Sekunden; kein Video dauert länger als drei Minuten.

Die Registrierung

Nachdem der Messebesucher seinen Namen, die Firma, Adresse und E-Mail eingegeben sowie das Passwort festgelegt hat, bekommt er eine Verifizierungsmail mit einem zu bestätigenden Link zugeschickt. Der Login kann für künftige digitale Messen wiederverwendet werden. Den Link zur Registrierung gibt es am Ende dieser Meldung.

Live Chats inklusive

Besonderes Highlight der von BaSys angebotenen „Digital Expo“ bilden die Live-Chats, jeweils dienstags und donnerstags zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr. Mit dem Klick auf die Sprechblase rechts unten gelangt der Besucher in den direkten Dialog mit Geschäftsführer Jürgen Bartels – wahlweise per Text, Telefon oder Video. Auch das Teilen des Bildschirms ist möglich, um gemeinsam über den Messestand gehen zu können.

Auch zur Neukundengewinnung

Für BaSys ist die „Digital Expo“ eine Premiere, die der aktuellen Situation geschuldet ist. „Wir wollen natürlich trotzdem mit unseren Kunden in Kontakt bleiben und auch neue Kunden gewinnen – wie auf jeder Präsenzmesse“, sagt Jürgen Bartels. Insofern sei die „Digital Expo“ in diesem Jahr auch eine Generalprobe, die dem langjährigen Aussteller der Fensterbau Frontale und der Bau aufzeigt, wie eine Messe digital funktionieren kann, wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt und wie Kunden das Angebot annehmen. Sollte die Resonanz auf die Premiere sehr gut ausfallen, verspricht BaSys eine Verlängerung.

Die Registrierung zur „Digital Expo“ von BaSys können Sie über diesen Link erledigen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Mai 2024

Erfolgreiches Veranstaltungsformat bei Ammon feiert 25. Jubiläum

Eine Veranstaltung über viele Jahre hinweg in der Branche erfolgreich positionieren, dazu gehört schon was. Der Familie Ammon ist dies mit ihren Fenstertagen gelungen, denn Ende April wurden in Neuendettelsau die mittlerweile 25. Fenstertage von Ammon …

6. September 2024

Rodenberg launcht digitales Format „Porta Vision“

Die Rodenberg Türsysteme AG mit Stammsitz in Porta Westfalica hat sich nicht erst in den letzten Jahrzehnten als führender Anbieter von Haustürfüllungen in Deutschland und auch in Europa positioniert. In seiner 45-jährigen Geschichte …

21. März 2024

AGCs zweifachbeschichtete Verglasungen mit drei Vorteilen

AGC Interpane orientiert sich bei seinen zweifach silberbeschichteten und besonders farbneutralen „Stopray Vision“-Sonnenschutzgläsern an den gewachsenen Anforderungen des Marktes und bietet nach eigenen Angaben als derzeit einziger Hersteller …

zur Übersicht


Newsletter