18. September 2020

Schüco geht Partnerschaft mit air-lux ein

Auf Tastendruck wird durch einen Kompressor Luft in die Dichtung gepumpt und somit der Spalt zwischen Schiebeflügel und Blendrahmen verschlossen. Foto: Schüco International KG

Gebäudeverformungen und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die Dichtheit und Funktion großformatiger Schiebeelemente sind große Herausforderungen im Hochhausbau. Die Lösung liegt in einer Dichtungstechnologie, die sich aktiv den sich verändernden Umgebungsbedingungen anpasst. Vor diesem Hintergrund haben air-lux aus der Schweiz und Schüco am 11. September 2020 eine strategische Partnerschaft vereinbart.

Gemeinsam sollen internationale Märkte mit hochdichten Schiebesystemen erschlossen werden. Die air-lux Technik AG hat die patentgeschützte Aktiv-Dichtungstechnologie entwickelt und verwendet diese seit 15 Jahren weltweit erfolgreich in einer Vielzahl von unterschiedlichsten Objekten und Gebäudeanwendungen. Seither wurde die Technologie stetig weiterentwickelt und etlichen Tests wie zum Beispiel Hurricane unterzogen. Schüco bringt in die Partnerschaft seine große Erfahrung in der Entwicklung und Realisierung von anspruchsvollen Fassadenlösungen überall auf der Welt ein.

Aktive Dichtungstechnologie

Auf Tastendruck wird durch einen im Blendrahmen verdeckt eingebauten Kompressor Luft in die umlaufende Dichtung gepumpt und somit der Spalt zwischen Schiebeflügel und Blendrahmen verschlossen. Die Ergebnisse dieser patentierten Dichtungstechnologie sprechen für sich: Aufnahme von Baubewegungen, höchste Schalldämmung, Luftdurchlässigkeit Klasse 4, Schlagregendichtheit Klasse E1500 und Windlast Klasse C4/B4.

Die Funktionsweise der Dichtung zeigt eine anschauliche Animation unter diesem Link.

Auf die Homepage von Schueco gelangen Sie über diesen Link…

…und zu air-lux geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Mai 2024

VFF-Webinar „VOB und Recht“

Besonders in baukonjunkturellen Krisen empfiehlt sich den Unternehmen, die Randbedingungen so zu justieren, dass sie ihre wirtschaftliche Standfestigkeit maximal stärken können. Dazu gehören unter anderem die Erwirkung einer zeitnahen Abnahme mit …

29. Mai 2024

Nie wieder nachjustieren

Diese völlig neuartige Lösung von Siegenia bietet Verarbeitern spürbaren Mehrwert: die Automatik-Mehrfachverriegelung BS 3700 für Türen aller Materialarten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Mehrfachverriegelung ist ihre integrierte …

4. Oktober 2024

Respektable Recyclingzahlen in schwierigem Umfeld

Die Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, hat die testierten Zahlen zu den in 2023 registrierten Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden veröffentlicht. Wie bereits im Vorjahr angedeutet, konnte erstmals seit …

zur Übersicht


Newsletter