27. Oktober 2020

Saint-Gobain und Caala kooperieren

Die Software von Caala ermöglicht die komplette Lebenszyklusanalyse von Gebäuden und gibt neben der Ökobilanz einen Überblick über Energieverbräuche oder Lebenszykluskosten. Foto: Caala GmbH

Um die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu beschleunigen, bündeln das Software- und Beratungs-Startup Caala und der weltweit tätige Saint-Gobain-Konzern jetzt ihre Kräfte. Ziel ist es, Bauherren und Planern bereits in frühen Projektphasen bestmöglich bei der Konzeption zukunftsorientierter, energie- und ressourceneffizienter Gebäude zu unterstützen.

„Die Caala Software ist ein umfassendes Werkzeug zur ökologischen und ökonomischen Optimierung von Gebäuden über deren gesamten Lebenszyklus hinweg“, erklärt Philipp Hollberg, Geschäftsführer der Caala GmbH. „Die Nutzer können so bereits in den entscheidenden frühen Entwurfsphasen verschiedene Varianten effizient vergleichen. Die komplette Lebenszyklusanalyse wird in anschaulichen Diagrammen dargestellt, um neben der Ökobilanz auch einen ganzheitlichen Überblick über Energieverbräuche oder Lebenszykluskosten zu erhalten.“ Caala erhalte durch die Kooperation mit Saint-Gobain einen wichtigen Partner, so Hollberg weiter, um das dynamische Wachstum fortzusetzen und die Caala-Software für die Analyse des CO2-Risikos und des Sanierungspotenzials von Gebäudeportfolios weiter zu entwickeln. Gleichzeitig bleibe die Unabhängigkeit von Caala erhalten.

„Gemäß Klimaschutzgesetz will Deutschland bis 2030 die durch Gebäude verursachten CO2-Emissionen um über 40 Prozent gegenüber 2020 senken. Die Voraussetzungen dafür sind die bestmögliche Auswahl von Baustoffen und Konstruktionslösungen sowie eine ganzheitliche digitale Planung“, erläutert Werner Hansmann, Direktor Strategisches Marketing Saint-Gobain. „Architekten und Projektentwickler benötigen für die Optimierung deshalb die zentralen Informationen über Energieverbrauch, Kosten und Umweltwirkungen ihrer Bauprojekte bereits zu Beginn und nicht erst nach Abschluss des Bauvorhabens.“ Die Zusammenarbeit biete die Chance, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung des Bausektors sowohl über digitale Werkzeuge als auch über zukunftsorientierte Materialien und Systeme zu steigern.

Auf die Homepage von Saint-Gobain gelangen Sie über diesen Link…

…und zur Caala GmbH geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Oktober 2023

AGC Interpane launcht neues Sonnenschutzglas

Mit den steigenden Erfordernissen beim sommerlichen Hitzeschutz richtet AGC Interpane seine dreifach silberschichteten Sonnenschutzgläser auf bestmögliche Anwendbarkeit beim Weiterverarbeiter aus. Ein Beispiel ist das neue und hochselektive …

20. März 2025

Aldra richtet neuen Blog ein

Die Aldra Fenster und Türen GmbH hat einen neuen Blog auf ihrer bekannten Webseite eingerichtet. Spannende Geschichten, Neuigkeiten und nützliche Tipps machen diesen zu einer idealen Anlaufstelle, um jederzeit über den norddeutschen Vollsortimenter …

24. Juli 2024

BF schreibt Nachhaltigkeitsaward aus

Der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) schreibt erstmalig einen Nachhaltigkeitsaward für die Flachglasbranche aus. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen, die sich durch innovative und nachhaltige Ansätze auszeichnen.

Vorrangig …

zur Übersicht

Newsletter