11. November 2020

Weru und Somfy starten strategische Partnerschaft

Die Kombination aus dem Antrieb RS100 io, Weru-Fenstern und den nahezu unsichtbaren Fenster-Öffnungsmelder von Somfy ermöglicht Endkunden einen komfortablen Smart-Home-Einstieg. Foto: Somfy

Beim Hausbau fallen Entscheidungen, die für einige Jahre in Stein gemeißelt sind. Selten können Hausbesitzer alle Wünsche auf einmal realisieren, sei es aus finanziellen oder zeitlichen Gründen. Deshalb gilt es darauf zu achten, an den entscheidenden Stellen die richtige Basis für eine spätere Erweiterung zu legen. Mit Produkten des Labels „Smart Home Ready by Somfy“ bietet Weru ab sofort eine Lösung, um Qualitätsfenster in Kombination mit einem hochwertigen Sicht- und Sonnenschutz als smartes Paket mit io-Funktechnologie von Somfy anzubieten. Die Smart-Home-Box TaHoma mache es möglich, ein intelligentes Haus im Handumdrehen zu realisieren. Kurz gesagt: Die Produkte mit dem Label „Smart Home Ready by Somfy“ nehmen dem Privatkunden die Komplexität bei der Wahl der Haustechnik ab.

Weru Fenstersysteme setzen seit 175 Jahren auf Wertstabilität und Haltbarkeit. Die Fenster von heute müssen also bereits für die Zukunft gerüstet sind. Eine intelligente Haussteuerung mit vernetzten Sensoren ist hierbei der Schlüssel. Der Einstieg ins smarte Zuhause fängt zumeist mit der Automatisierung des Sonnenschutzes an – danach wird die Haustechnik Stück für Stück erweitert. Funklösungen machen dies möglich. Jeder entscheidet dabei flexibel für sich selbst, wie viel Vernetzung, Komfort und Sicherheit es daheim sein darf. Weru-Fenster und -Sichtschutz mit dem Label „Smart Home Ready by Somfy“ sind ab sofort bei allen rund 800 zertifizierten Weru-Fachbetrieben erhältlich.

Die Nutzer der io-Funktechnologie von Somfy haben hinsichtlich der Steuerungsmöglichkeiten eine Range von Wand- oder Handsendern bis zum Smartphone oder der Sprachsteuerung. Die TaHoma (inklusive App) führt dabei alle Fäden zusammen. Im Kern stehen auch die Vorteile der RS100-Rollladentechnologie. Die Laufgeschwindigkeit des flüsterleisen Laufs ist selbst regelbar; auch das Anfahren und Stoppen erfolgt in sanfter Weise. Die Hinderniserkennung und der Festfrierschutz bieten zudem zusätzliche Sicherheit für die Bewohner und Rollläden. Ebenfalls ist in den Weru-Fenstern der unsichtbar verbaute Fenster-Öffnungsmelder von Somfy integriert. Er erkennt offene oder geschlossene Fenster und meldet Auffälligkeiten sofort per E-Mail oder Push-Benachrichtigung aufs Smartphone.

Zwei Partner, eine Stimme

Weru und Somfy bieten Haus- und Wohnungsbesitzern damit ein vollumfängliches Smart-Home-System, welches zugleich den Grundstein für die weitere Digitalisierung des jeweiligen Zuhauses lege. Die Smart-Home-Ready-Kooperation ist der erste Schritt bei der umfassenden Erneuerung der Marke Weru. Als Smart-Home-Pionier bringt Somfy einen hohen Bekanntheitsgrad, 50 Jahre internationale Erfahrung sowie ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Qualität und Kundenservice mit ein. Beide Firmen arbeiten über die Smart-Home-Ready-Kooperation hinaus an weiteren strategischen Zukunftsthemen rund um Fenster und Türen.

Auf die Homepage von Weru gelangen Sie über diesen Link…

…und zum virtuellen Auftritt von Somfy geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Mai 2024

Internationales Fensternetzwerk IFN übertrifft die eigenen Prognosen

Das Internationale Fensternetzwerk (IFN) konnte trotz eines sehr herausfordernden Marktumfeldes die in der letztjährigen IFN-Pressekonferenz kommunizierten Prognosen übertreffen und hat im vergangenen Jahr 841 Millionen Euro umgesetzt. Damit ging der …

26. August 2024

Der Blick aufs Bauteil Fenster

Das Bauen verändert sich; die Frage ist nur wie. Was beispielsweise, wenn das ewige Argument von der Nutzungsdauer eines Fensters von über 30 Jahren einmal ganz anders interpretiert wird? Die Betrachtung des Bauteils Fensters und weite Teile des …

20. Februar 2025

HBI gewinnt Go Future Award von 3E

Bereits zum dritten Mal stiftet die 3E Datentechnik GmbH den Go Future Award, einen Preis für zukunftsgerichtete Digitalisierung. Der Gewinner des Preises 2025 ist der renommierte Fensterbauspezialist HBI Holz-Bau-Industrie GmbH & Co. KG in …

zur Übersicht


Newsletter