2. Februar 2021

Der virtuelle Showroom als Vertriebstool

Ensinger präsentiert „grünen“ Isoliersteg

Der Dialog mit den Kunden ist Ensinger auch in Zeiten der Corona-Pandemie wichtig. Dazu hat das Unternehmen den virtuellen Showroom eingerichtet. Screenshot: Ensinger

Ein virtueller Messestand, der dem auf der sonst physischen durchgeführten Messe optisch entspricht und somit einen hohen Wiedererkennungswert besitzt, war eines der Ziele der Ensinger GmbH beim Entwurf des neuen Online-Showrooms. Der größte Unterschied dabei: Die insgesamt 17 neuen Profile des Nufringer Unternehmens für Hochleistungskunststoffe können selbstverständlich lediglich online vorgestellt werden. Als neuestes dieser Produkte präsentierte Ensinger den Isoliersteg RE-LI aus geschäumtem Recycling-Polyamid. „Damit kombinieren wir höhere Isolierwirkung mit herausragender Ökobilanz“, so Matthias Rink, Vertriebsleiter für insulbar bei Ensinger. Neu ist auch das Standardprogramm für die Dämmung von Metallrahmen von Fenstern, Türen und Fassaden.

Im Premierenzeitraum vom 11. bis 15. Januar 2021 hatten sich 114 Besucher aus insgesamt 20 Ländern auf dem virtuellen Messestand registriert. 88 Prozent der Interessenten kamen dabei aus Europa. Die durchschnittliche Verweilzeit eines Besuchers konnte Ensinger mit über 15 Minuten ausgemacht werden. In den ersten fünf Tagen fanden 27 terminierte Meetings mit rund 100 Kundenkontakten statt.

„Wir freuen uns in den ersten Tagen über reges Interesse und über die Anzahl der Besucher“, berichtet Karin Skrodzki, PR & Kommunikation Bauprodukte bei Ensinger. „Für die vielen Termine haben wir auf dem virtuellen Messestand Schichten eingeteilt, um dem großen Interesse gerecht zu werden. Es ist also von der Organisation einem physischen Messestand sehr ähnlich. Unser Showroom bleibt auch nach dieser Zeit mit denselben Angeboten geöffnet. Wir sehen darin ein modernes Vertriebstool.“ Zu jedem Produkt gibt es eine eigene virtuelle Stele mit weiterführenden Informationen und Links.

Energieverbrauch deutlich gesenkt

Mit dem insulbar RE-LI präsentiert Ensinger seinen grünsten Isoliersteg für die thermische Trennung in Aluminiumsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Durch die Verwendung von sortenreinem Recycling-Polyamid werden bei der Herstellung im Vergleich zum herkömmlichen Steg 92 Prozent weniger fossile Energieträger verbraucht, der CO2-Ausstoß sinkt um 91 Prozent, der Wasserverbrach um 78 Prozent (Umweltproduktdeklaration EPD-IBP-14.1, ift Rosenheim).

Thermische Trennung für Aluminiumsysteme

Ein inhaltlich erweiterter und übersichtlich gestalteter Katalog für insulbar präsentiert Ensinger ebenfalls im neuen Showroom. Den Systemherstellern von Fenstern, Türen und Fassaden bietet das Unternehmen damit eine Fülle an validierten Isolierprofilen und Veredelungsoptionen zur thermischen Optimierung ihrer Angebote. Nahezu alle gängigen Lösungen für Aluminiumsysteme lassen sich damit schnell und ohne individuelle Werkzeugkosten realisieren.

Den vollständigen Bericht lesen Sie in der März-Ausgabe von bauelemente bau.

Den virtuellen Showroom rufen Sie am besten über diesen Link auf.

Mehr Informationen zu insulbar erhalten Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Dezember 2023

Umstellung des Bausektors gefordert

Bestandsbauten erhalten, Abrisse vermeiden und Ressourcen schonen – das waren die Kernbotschaften auf dem diesjährigen Klimafestival für die Bauwende, welches in der Station Berlin stattfand. Prof. Dr. Werner Sobek, Dr. Ernst Ulrich von …

6. September 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

22. November 2024

Roto Gruppe bleibt positiv bei verhaltenen Prognosen

Wagen wir einen ganz kurzen Rückblick: Der Gruppenumsatz der Roto Gruppe lag 2023 bei 885 Millionen Euro, was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht. Für das Jahr 2024 ist die …

zur Übersicht


Newsletter