5. Februar 2021

Mit Gayko-SL ist sicheres Lüften möglich

Alleinstellungsmerkmale für den Bauelemente-Fachbetrieb

GaykoSL ist eine konstruktive Lösung für Fenster und Schiebetüren, die auch im gekippten Zustand perfekten Einbruchschutz bietet. Grafik: Gayko

Nach dem Pandemiejahr haben viele Familien den Wert der eigenen Immobilie noch mehr schätzen gelernt. Ähnlich wie in der Wirtschaftskrise 2008/09 wächst der Wunsch nach einem geschützten und komfortablen Rückzugsort. Investitionen im privaten Wohnungsbau werden auch 2021 weiter vorangetrieben. Der Wunsch nach einem sorglosen Leben ist spürbar. Nicht nur bezogen auf Gesundheit, sondern auch in Fragen von Komfort und Schutz. Neben Corona beeinflussen auch der Klimawandel und die Nachhaltigkeit kritische Verbraucher bei der Kaufentscheidung. Genau in diesen anspruchsvollen Kunden sieht der Fenster- und Türenhersteller Gayko die passenden Adressaten für seine erfolgreiche Mehrwertstrategie.

Der deutsche Hersteller verfolgt im Hinblick auf technisches Know-how, Fachpartnernetz und Qualitätsgedanke seit Jahren einen eigenen Weg. Gayko vertreibt seine Produkte ausschließlich über gut ausgewählte und geschulte Fachbetriebe und setzt dabei auf deren Beratungsservice. Der Fensterhersteller bietet daher verschiedene Serviceprogramme an, die den Fachbetrieb in seinem regionalen Verkaufsgebiet zielgenau stärken und wettbewerbsfähig machen. Auf die aktuellen Rahmenbedingungen reagierend, wird Gayko seinen Fachbetrieben virtuelle Veranstaltungstools anbieten, so dass diese weiterhin ihre Endkunden zu digitalen Veranstaltungen und Beratungsgesprächen einladen können.

Sicher und komfortabel lüften

Mit dem GaykoSafeGA® Sicherheitskonzept bietet das Unternehmen eine breite Palette an einbruchhemmenden Fenstern. Darunter auch die Konstruktion GaykoSafeGA®5000SL, wobei die Buchstaben S und L für „Sicher Lüften“ stehen. Fenster und Schiebetüren, die mit dieser speziellen Beschlagvariante ausgestattet sind, bieten auch im gekippten Zustand einen geprüften und zertifizierten Einbruchschutz in der Widerstandsklasse RC2 nach DIN EN 1627 ff sowie VdS anerkannt. Geschlossen bieten die Elemente sogar einen Einbruchschutz bis RC3 (GaykoSafeGA®8000SL).

Den vollständigen Artikel lesen Sie auf den Seiten 44 und 45 in der Februar-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Webseite von Gayko geht es hier entlang.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. November 2023

Zuverlässig in herausforderndem Marktumfeld

Unter dem Motto: „Zukunft.Bauen.Jetzt!“ lud der Beschlaghersteller Roto, mit Hauptstandort in Leinfelden-Echterdingen, zum mittlerweile 18. Internationalen Fachpressetag nach Graz ein. „Die drei Divisionen der Roto-Gruppe konnten im …

6. Oktober 2023

TS-Aluminium eröffnet Schulungszentren

TS-Aluminium bietet in seinem neuen Schulungszentrum Montage- und Planungsseminare für Fachbetriebe an. 2024 wird in den neuen Räumen in Großefehn und Burgstädt der Grundstein für die TS-Aluminium Akademie gelegt. Neben Schulungen an …

4. Juli 2025

Flachglas MarkenKreis: Impulse, Austausch und Weitblick

Am 25. und 26. Juni fanden das Flachglas MarkenKreis Jahrestreffen sowie die Generalversammlung der Flachglas eG in Münster statt. Mit rund 80 Teilnehmenden, inspirierende Vorträge und viele persönliche Gespräche war das diesjährige …

zur Übersicht

Newsletter