19. März 2021

dpi investiert in Bearbeitungszentrum

Das neue Bearbeitungszentrum ist Teil eines Investitionsprogramms, mit der hohe Qualität und Lieferfähigkeit sichergestellt werden. Foto: dpi

„Die für spanende Bohr- und Fräsaufgaben in Aluminium und Kunststoff im industriellen Einsatz konzipierte Anlage erfüllt die wichtigsten Voraussetzungen für moderne Werkstoffbearbeitung in unserem Gewerk“, so Andreas Krogull, Geschäftsführer des Weseler Herstellers für individuelle maßgefertigte Haustürfüllungen.

Die speziell für die dpi-Bedürfnisse konzipierte Anlage mit einer wartungsfreien linearen Antriebstechnologie und modularem Aufbau sorgt für eine hochdynamische, präzise Bearbeitung. Perfektes Ausfräsen von filigranen und massiven Werkstücken bei maximalem Vorschub mit optimaler Oberflächenqualität, nahezu fertig vorbereitet für den nächsten Arbeitsschritt der Pulverbeschichtung ist ein wesentlicher Vorteil. Die Niederhaltung des Werkstückes erfolgt berührungsfrei direkt an der Frässtelle und das „Tornadosystem“ ermöglicht ein nahezu spanfreies Absaugen. Der Werkzeugwechsel aus bis zu 60 Werkzeugen erfolgt innerhalb des Fräsauftrags automatisiert und sekundenschnell.

Umfangreiche Investitionen

Das neue Bearbeitungszentrum ist ein weiterer abgeschlossener Baustein in der Kette der massiven Investitionen, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren getätigt hat. „So stellen wir sicher, dass wir die besonderen Herausforderungen an Qualität, Lieferzeit und marktgerechten Preisen für Haustürhersteller mehr als nur erfüllen“, führt Krogull weiter aus und wagt einen Ausblick auf das laufende Jahr 2021. Der Trend des für dpi Türdesign erfolgreichen Geschäftsjahres 2020 setze sich in 2021 ungebrochen mit zweistelligen Zuwachsraten fort.

Mehr Informationen zum Unternehmen erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. September 2023

Baupaket der Bundesregierung: „Ein Scheinriese“

Mit einem heute bekannt gewordenen Paket aus 14 Maßnahmen will die Bundesregierung die Krise der Bauwirtschaft bekämpfen. „Das Paket ist ein Scheinriese, mit dem man nicht ans Ziel kommen wird – weder beim Wohnungsneubau noch bei der …

28. Februar 2024

Lidl-Markt mit Recycling-Glas von Saint-Gobain ausgestattet

Kreislauffähige Bauweisen und die konsequente Betrachtung der CO2-Bilanzen gewinnen bei der Planung von Immobilien immer mehr an Bedeutung. Erste Lebensmitteleinzelhändler gehen mit gutem Beispiel voran und setzen auf nachhaltige Bauweisen. Dazu …

13. August 2024

Klimafreundliche Sanierung in Düsseldorf

Mit dem Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“ sollen im Idealfall rund 55.000 sanierungsbedürftige Wohngebäude in Düsseldorf klimafreundlich modernisiert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei …

zur Übersicht


Newsletter