6. November 2024

Spatenstich für Sikas neues Technical Service Center

Der Spatenstich für das neue Technical Service Center von Sika in Bad Urach ist erfolgt. Foto: Sika Deutschland GmbH

Die Sika Deutschland GmbH investiert für das weitere Wachstum in Deutschland und in der Region EMEA in den Standort Bad Urach: Am Dienstag, 5. November, fand der feierliche Spatenstich für das neue Technical Service Center statt. Der Neubau wird auf rund 3.800 Quadratmetern das neue Zuhause der technischen Anwendungsberatungen des Geschäftsbereichs Industrie sein, die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant.

Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Bad Urach, des Bauunternehmens Leonhard Weiss GmbH & Co. KG und des Planungsbüros Archonic GmbH setzte das Unternehmen den Spatenstich an der Stuttgarter Straße 139 in Bad Urach. Den Spatenstich nahmen folgende Personen vor: Frank Holzäpfel (Geschäftsbereichsleiter Construction und Projektleiter für den besagten Neubau), Johannes Schulze (Bereichsleiter Industrie), Daniela Schmiedle (Geschäftsführerin der Sika Deutschland GmbH), Arne Seebode (Head of Operations EMEA), und Jan-Peter Witthus (Head Advanced Resins EMEA).

Das neue Gebäude wird die technischen Anwendungsberatungen der Bereiche Industrie sowie Kleben & Dichten am Bau inklusive Anwendungsflächen, Laboren, Pumpsystemen, Portalen und einem technischen Schulungszentrum beheimaten. Darüber hinaus werden im ersten Stock auch Arbeitsplätze für Verkauf und Marketing integriert.

Auf CO2-Minimierung gesetzt

Ein besonderes Merkmal des neuen Gebäudes ist die CO2-neutrale Gebäudetechnik, die durch Betonkernaktivierung und Erdwärme- beziehungsweise Flusswärmenutzung erreicht wird. Rammpfähle im Boden nehmen die Erdwärme auf und leiten diese an den Erdkollektor unter dem Gebäude weiter, der sie wiederum ins Gebäude führt und in die Betondecken in einen Pumpenkreislauf leitet. Die durch ein Wasserrad erzeugte Energie vom benachbarten Fluss Erms wird ebenfalls in den Kreislauf eingeführt. Die Betonaktivierung in den Decken leitet die Lüftung ein und gewährleistet eine konstante Raumtemperatur von 20 bis 23 Grad Celsius – im Sommer wie auch im Winter.

Auf die Homepage von Sika gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Montage

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

30. Mai 2024

Beim Fenstereinbau Kosten sparen – mit Sicherheit

Zeit ist Geld und das gilt vor allem auch beim Bau. Fenster mit ab Werk vormontierten Aufsatzkästen inklusive Statikkonsol lassen sich schneller einsetzen als solche, bei denen der Kasten in einem separaten Schritt installiert wird. Obendrein …

3. Mai 2024

Schneller fertig mit Windowment®

Auf der Bau in München 2019 hatte Beck+Heun sein Fenster-Komplettsystem Windowment® als Studie erstmalig vorgestellt. Mittlerweile – das hat sich auch im Austausch mit Fensterbauern, Architekten und Bauträgern auf der Bau 2023 und der …

zur Übersicht


Newsletter