19. Mai 2021

Aluminium-Profil und Vakuum-Glas vereint

Schüco und AGC Glass Europe kooperieren

In Zukunft wird es Schüco Fassaden mit Vakuum-Isolierglastechnologie von AGC geben. Foto: Schüco International KG

AGC Glass Europe und Schüco gehen eine strategische Partnerschaft ein und bündeln ihr Know-how mit dem Ziel, technische Expertise und Synergien in der Forschung und Entwicklung von zukunftsweisenden Aluminiumlösungen mit Vakuum-Isolierglas für die Gebäudehülle aktiv voranzutreiben.

Dr. Karl Stefan Dewald, Leiter Business Unit Fassade bei Schüco zur strategischen Partnerschaft: „Mit AGC Glass Europe haben wir einen perfekten Partner gefunden, um zukünftigen Markt- und Kundenanforderungen gerecht zu werden.“ Auch Serge Martin, CEO Fineo® Glass bestätigt: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Schüco als einer der marktführenden High-End-Systemanbieter für die Gebäudehülle. Das Vakuum-Isolierglas Fineo® bietet für beide Unternehmen ein großes Innovationspotenzial. Wir sind davon überzeugt, gemeinsam herausragende Produkte mit einem hohen Anspruch an Technologie, Design und Nachhaltigkeit zu entwickeln.“

Eigenschaften des Vakuum-Glases

Die von AGC Glass Europe entwickelte Vakuumisolierglas-Technologie Fineo® besteht aus zwei Glasscheiben, die lediglich durch einen 0,1 Millimeter dünnen Vakuum-Scheibenzwischenraum getrennt werden. So lassen sich, abhängig vom Glasflächenmaß und klimatischen Bedingungen, minimalste Gesamtglasdicken ab sechs Millimeter realisieren. Das bedeutet: Fineo® sei um rund ein Drittel leichter als ein Dreifach-Isolierglas.

Darüber hinaus benötige es keine Evakuierungsöffnung, was Vorteile für die Ästhetik, die Durchsicht und der Langlebigkeit biete. Auch die physikalischen Werte mit Wärmedämmeigenschaften von Ug = 0,7 W/(m²K) und einer verbesserten Schalldämmung (Reduzierung von Verkehrslärm um drei Dezibel bis sieben Dezibel im Vergleich zu einer Doppel- oder Dreifachverglasung) wirken sich positiv auf das Gesamtsystem aus.

Ein weiterer Vorteil: Die Lichtdurchlässigkeit ist bis zu 20 Prozent höher als bei einer Dreifachverglasung. Fineo® ist zu 100 Prozent recyclebar – ein wichtiger Aspekt beim Bau von zukunftsfähigen Gebäuden.

Mehr Informationen zu Fineo® erhalten Sie über diesen Link.

Schüco können Sie auf virtuelle Weise über diesen Link besuchen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Oktober 2023

Schollglas übernimmt HoffmannGlas Berlin

Im Rahmen eines Unternehmenskaufvertrages hat die Schollglas Unternehmensgruppe zum 1. Oktober 2023 die HoffmannGlas GmbH & Co. KG in Berlin übernommen.

„Mit der Übernahme des Berliner Traditionsbetriebs stärkt die …

28. Juni 2024

Wird CO2 zum Maß aller Dinge?

Das Thema Klimaneutralität ist im Fenster- und Türenmarkt längst angekommen – und wird in den nächsten zehn bis 20 Jahren das zentrale Thema für die gesamte Baubranche sein. Umso dringlicher ist die Frage, welche Stellschrauben es …

4. März 2024

Herausforderungen und Lösungen im Renovierungs-Markt bei Gugelfuss

Der Neubau schwächelt, die Sanierungsquote ist noch immer viel zu gering, die Klimaschutzziele der Bundesregierung werden wohl eher nicht erreicht. Es gibt also für einen Fensterbauer Gründe genug, sich stärker in der Renovierung zu …

zur Übersicht


Newsletter