7. Juli 2021

Schont die Hände, hält die Mitarbeiter gesund

Der Handschuh reagiert auf geringste Fingerbewegungen und sorgt für zusätzliche Kraft und Ausdauer beim Greifen. Foto: Bioservo

Das Medizintechnikunternehmen Bioservo Technologies hat kürzlich eine neue und verbesserte Version seines Exoskelett-Handschuhs auf den Markt gebracht. Der Ironhand 2.0-Handschuh verhindert körperliche Beeinträchtigungen durch wiederkehrende Belastungen wie sie in vielen Produktionsbetrieben an der Tagesordnung sind.

Ironhand ahmt die Greifbewegungen der Hände des Anwenders nach und sorgt so für zusätzliche Kraft und Ausdauer beim Greifen, was dazu beiträgt, die Kräfte des Mitarbeiters zu schonen. Außerdem werde das Risiko von Verletzungen durch wiederholte Belastung und anderen Muskel-Skelett-Erkrankungen reduziert, versichert Petter Bäckgren, CEO von Bioservo.

Mit der verbesserten Version des ergonomischen Exoskelett-Handschuhs bringt Bioservo die Anwendung IronConnect Pro auf den Markt, die die Daten des Handschuhs analysiert, wenn er in Gebrauch ist, wodurch es einfacher wird, Risikofaktoren zu erkennen und Verletzungen zu verhindern, bevor sie auftreten.

Selbstlernende Unterstützung

Der Handschuh lernt durch maschinelles Lernen vom Anwender. Nach einiger Zeit ist er in der Lage, eine Bewegung oder einen Griff bei der kleinsten Fingerbewegung des Anwenders auszuführen – nachdem er gelernt hat, wie der Anwender seine Hand vor und während einer bestimmten Aufgabe bewegt. Da das System über 4G oder W-LAN mit dem Internet verbunden ist, sammelt es kontinuierlich Daten, die mit der App IronConnect Pro ausgewertet werden können.

Mehr Informationen zum Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Februar 2024

Erste revitalisierte Fassade bei Lenderoth vorgestellt

Unter dem Motto „Fassadenbau der Zukunft“ fand am 15. Februar 2024 beim Bremer Metallbauunternehmen Lenderoth die offizielle Vorstellung einer revitalisierten Fassade statt. Einbauort der besagten Fassade war das Gebäude von Lenderoth selbst, ein …

23. Januar 2025

TS-Aluminium launcht neue Website

Mit dem Launch der Website ts-alu.com setzt TS-Aluminium einen weiteren Schritt im Zuge des neuen Markenauftritts. Leistungen, Services und Produkte sind im modernen Design und auf einer nutzerfreundlichen Oberfläche dargestellt auch das erweiterte Angebot …

9. Januar 2025

Marc Arenfeld ist zurück bei Köster Aluminium

Mit großer Freude hat die Köster Aluminium GmbH & Co. KG seinen langjährigen Weggefährten und Kollegen Marc Arenfeld in seiner neuen Position als Vertriebsleiter Anfang des Jahres zurück begrüßt. Nach einigen Monaten im …

zur Übersicht


Newsletter