26. August 2021

Fünf Jahre Rewindo-Premium-Partnersystem

Erfolgreiches Konzept

Parallel zum Rewindo-Premium-Partnersystem baut die Rewindo einen weiteren Verbund von Sponsor-Partnerschaften auf. Grafik: Rewindo

Das Recyclingsystem der Rewindo GmbH Fenster-Recycling-Service, Bonn, findet seit ihrer Gründung im Sommer 2002 breite Zustimmung bei Fensterbaubetrieben, Abbruchunternehmen und verwandten Branchen sowie bei Behörden, Architekten und Bauherren. Vor fünf Jahren stellte Rewindo die schon länger existierenden Öko-Vereinbarungen und Kooperationen auf eine neue Grundlage und rief das System der Premium-Partnerschaften ins Leben.

Jetzt zog Geschäftsführer Michael Vetter eine erste positive Zwischenbilanz: „Nachdem anfangs hauptsächlich Premium-Partner aus dem Kreis namhafter Fensterbaubetriebe die Vereinbarung unterschrieben, kamen mit den Jahren eine Reihe weiterer und bedeutender Unternehmen entlang der gesamten PVC-Wertschöpfungskette hinzu.“ Per Monat Juli 2021 zählte das Premium-Partnersystem bereits 15 Fensterbaubetriebe, drei Extrusions-Unternehmen, zwei Folienhersteller und zwei Unternehmen aus dem Recycling-Maschinenbau zu seinen Mitgliedern.

Weiter auf Wachstumskurs

Weitere Interessenten aus der Glas- und Beschlagindustrie stehen ins Haus. Die als Sponsoring angelegte Premium-Kooperation bietet den Premium-Partnern eine Vielzahl von Vorteilen, unter anderem Nutzung des Premium-Partnerlogos im Rahmen eigener und gemeinsamer Kommunikationsaktivitäten, Empfehlung als dem Recycling besonders verpflichteten Fachbetrieb mit Listung auf der Rewindo- Website inklusive Verlinkung, Mitarbeit in den Arbeitskreisen und Gremien der Branche, Recycling-Wissensvermittlung durch Schulungen und Seminare für Mitarbeiter und Partner sowie PR-Unterstützung und Werbung für ausgewählte Referenzobjekte mit Fensteraustausch und Fensterrecycling.

Ehrgeizige Ziele

„Darüber hinaus symbolisiert die Kooperation nach außen hin die Übernahme von Produktverantwortung im Interesse der Umwelt und die Unterstützung der hochgesteckten Recyclingziele im Rahmen der Circular Plastics Alliance (CPA) der EU-Kommission“, betonte Vetter. Bis 2025 müssen demnach jährlich zehn Millionen Tonnen Rezyklat in neuen Kunststofferzeugnissen Einsatz finden.

Neues Partnerschaftsmodell

Seit diesem Jahr befindet sich zusätzlich ein weiterer Verbund von Sponsor- Partnerschaften im Aufbau, bei der jedes Fensterbauunternehmen in Deutschland mitmachen kann. Diese Partnerschaft beinhaltet je nach jährlichem Sponsor-Beitrag drei unterschiedliche Modelle, die den Partnern neben der Nutzung des Partnerlogos in abgestufter Form weitere Vorteile im Rahmen der Kooperation bietet. „Erste Fensterbauer haben bereits ihre Sponsor-Partnerschaft erklärt. Aufgrund der zahlreichen Unternehmen dieser Branche sehen wir für die kommenden Jahre ein großes Wachstumspotenzial“, so Vetter.

Recyclingmengen drastisch gesteigert

Mit Hilfe seiner Partner-Systeme sowie der Recycling- und Logistikpartner will Rewindo die jährlichen Recyclingmengen weiter steigern. Nach anfänglich etwa 3.000 Tonnen pro Jahr betrug der Output an PVC-Granulat aus Altfenstern, Türen und Rollläden 38.263 Tonnen (post-consumer) im Jahr 2020, was etwas mehr als zwei Millionen Altfenstern entspricht. Hinzu kamen 97.228 Tonnen an Profilabschnitten (pre-consumer). Auf diese Weise trägt Rewindo einen wichtigen Teil zur Erreichung der Ziele der europäischen PVC-Branche im Sinne des Nachhaltigkeitsprogramms von VinylPlus® bei.

Auf die Homepage der Rewindo geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. September 2024

Veränderung in der Geschäftsführung bei Eurosun Sonnenschutz

Thomas Litzlbauer, langjähriger Geschäftsführer von Eurosun Sonnenschutz, hat auf eigenen Wunsch beschlossen, das Unternehmen nach vielen erfolgreichen Jahren zu verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Sein Wirken hat das …

11. März 2025

Junger Generation die Mitarbeit in Arbeitskreisen ermöglichen

Bereits seit 15 Jahren besteht der Arbeitskreis „Sicherheitsglas und Glasbemessung“ des Bundesverbands Flachglas e.V. (BF), in dem Hersteller und Institute gemeinsam an nationalen und internationalen Normen arbeiten und für die Praxis oft …

17. Februar 2025

Die Flachglasbranche trifft sich in Dresden

Der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) und die Gütegemeinschaft Flachglas e.V. (GGF) laden zum 15. Glaskongress ein, der am 7. und 8. Mai 2025 in Dresden stattfindet. Die Veranstaltung hat sich als bedeutendes Forum für Unternehmer, Fach- und …

zur Übersicht

Newsletter