24. September 2021

Klose nimmt weiteres PBZ in Betrieb

Das Profilbearbeitungszentrum bearbeitet die zugeschnittenen Kunststoff-Profile und verschraubt die Armierungsstähle eigenständig. Fotos: Goslarsche Zeitung

Die Klose Innenausbau GmbH aus Clausthal-Zellerfeld hat ihre Kunststoff-Fenster- und -Türenfertigung auf den neuesten Stand gebracht. Investiert hat das Familienunternehmen in ein weiteres Profilbearbeitungszentrum, das die Produktqualität weiter auf hohem Niveau halten und die Produktionskapazität erhöhen soll. Das war eine Feier wert, denn die Maschine, die von Thorwesten Metallbau speziell für Schüco Kunststoff-Systemtechnik angepasst wurde, ist die 700. dieser Reihe.

Auflegen und abnehmen – den Rest erledigt das neue Profilbearbeitungszentrum fast von allein. Davon konnten sich am 7. September alle Anwesenden selbst überzeugen. Die Vertreter von Presse und Lokalpolitik waren bei der feierlichen Übergabe der neuen Maschine, der Inbetriebnahme und einem Rundgang durch die Produktionshalle beeindruckt von der modernen Technik und dem hohen Automatisierungsgrad der Produktion.

Grund zum Feiern

Anlässlich des Jubiläums der 700. Maschine der Reihe übergab Christian Luthmann, Vertriebsleiter von Thorwesten, nicht nur die Maschine, sondern gemeinsam mit Andreas Kühn, dem Gebietsmanager von Schüco, auch eine entsprechende Urkunde und einen Präsentkorb. Das freute die beiden Geschäftsführer Dr. Manfred Klose und seinen Bruder Reinhard Klose: „Das neue Profilbearbeitungszentrum ergänzt unseren modernen Maschinenpark. Wir haben bereits zwei weitere Bearbeitungszentren, ein automatisches Zuschnittzentrum sowie eine automatische Stahlsäge – alle von Thorwesten Metallbau – um unseren Kunden höchste Präzision und Qualität für deren Fenster- und Haustürelemente liefern zu können.“

Langjährige Partnerschaft

Lieferant und langjähriger Partner der Klose Innenausbau GmbH ist seit über 18 Jahren die Schüco Polymer Technologies KG mit Firmensitz in Weißenfels – entsprechend freute sich auch deren Gebietsmanager Andreas Kühn über die Einladung zur Übergabe der jüngsten Maschine der Reihe.

Das bereits in der vierten Generation erfolgreiche Familienunternehmen, das im nächsten Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert, sieht sich an der Schnittstelle zwischen traditionellem Tischlerhandwerk und moderner, industrieller Fertigung. Und das nicht erst in den letzten Jahren: Schließlich hat das Unternehmen schon Ende der 1960er Jahre mit der Fertigung von Kunststoff-Fenstern begonnen. „Diese Historie und Kombination macht uns attraktiv für den Nachwuchs, den wir gerne selbst ausbilden – und der unsere modernen Arbeitsplätze schätzt, genau wie unsere zukunftssicheren Arbeitsverhältnisse“, erklärt Reinhard Klose. Denn auch das ist dem Unternehmen ein Anliegen für seinen weiteren Wachstumskurs: „Für die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 setzen wir moderne Maschinen wie das Profilbearbeitungszentrum ein, aber genauso wichtig sind uns Investitionen in unsere aktuell über 80 Mitarbeitenden!“

Mehr Informationen zum Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. September 2023

Nice schließt strategische Partnerschaft mit FSI

Nice, weltweiter Anbieter von Home Management Solutions aus Oderzo in Italien, und die BeNice Holding, Hauptaktionär von Nice, haben eine verbindliche Vereinbarung mit FSI geschlossen, einer führenden italienischen Investmentfirma im Bereich …

12. Dezember 2023

Iso-Chemie lädt zum Grundlagenseminar der RAL-Akademie

Auch im Jahr 2024 geht das zweistufige Ausbildungskonzept der RAL-Akademie in Bonn bei Iso-Chemie weiter. Die Weiterbildung mit Ziel „RAL qualifizierte*r Fachmonteur*in Fugenabdichtung – Fenster und Haustüren“ richtet sich an …

27. Februar 2025

Hegla Fahrzeugbau stattet Fuhrpark passend aus

Es gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben einer Fuhrparkleitung, das richtige Fahrzeug für jeden Transportbedarf bereitzustellen. Schließlich ist die Auswahl für Glasverarbeiter und Fensterbauer groß – von 2,9 bis 26 Tonnen …

zur Übersicht


Newsletter