21. Dezember 2021

Der historische Charme bleibt bewahrt

Dank der schlanken Verglasung Eclaz Light konnten die Innenfenster weiter verwendet werden. Foto: Saint Gobain

Beim Umbau eines Stadthauses in Basel konnte die Außenansicht der historischen Fenster original erhalten werden. Durch die Verwendung des besonders schlanken und leichten Isolierglases Climaplus Eclaz Light anstelle der früheren Einfachverglasung ließen sich sogar die historischen Rahmen weiterverwenden.

Das moderne Leichtglas sorgt in Kombination mit der Warmen Kante im Randverbund für eine ausgezeichnete Energieeffizienz im historischen Gebäude. Unter der Projekt- und Bauleitung von Schröer Sell Architekten aus Basel wurde das Gebäude in den vergangenen zwei Jahren grundsaniert.

Besonders schlankes Zweifach-Isolierglas

Auch die Rahmen der inneren Flügel konnten aufgearbeitet und weiterverwendet werden. Sie waren ursprünglich für eine einfache Scheibe hergestellt worden, sollten jetzt jedoch im Sinne der Energieeffizienz ein modernes Isolierglas erhalten. Um trotzdem die optische Anmutung und die Proportionen zu wahren, kam das besonders schlanke Climaplus Eclaz Light von Saint-Gobain Glass zum Einsatz. Das Zweifach-Isolierglas mit dem Aufbau 3-10-3 ist nur 16 Millimeter dick und überzeugt als optisch elegante Lösung in den alten Rahmen, zugleich bietet es eine zeitgemäße Energieeffizienz und trägt zur CO2-Einsparung bei. Die Herstellung übernahm der Flachglas-Experte Glashandel Tuttlingen, ein Partner im CSP Netzwerk von Saint-Gobain, der auf hochwertige Glaslösungen spezialisiert ist.

Mit bis zu 83 Prozent Lichtdurchlässigkeit durchflutet das beschichtete Glas Eclaz Light die Räume tief mit natürlichem Tageslicht, sodass auch in historischen Gebäuden mit vergleichsweise kleinen Fenstern eine zeitgemäß helle Wohnatmosphäre geschaffen werden kann. Der äußerst niedrige Eisenoxidgehalt vermeidet zudem den sonst oft glastypischen Grünstich.

Weitere Informationen zu Eclaz und anderen Glasprodukten von Saint Gobain erhalten Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. März 2025

Fenster-Türen-Treff zeigt Neuheiten, Trends und Technik

Der 24. Fenster-Türen-Treff der Holzforschung Austria (HFA) lockte Anfang März rund 280 Teilnehmende nach Salzburg und bot dem Publikum wieder exzellente Vortragende, die über neue Themen aus Technik, Forschung und Wirtschaft der Fenster-, …

19. März 2024

1.000 Besucher beim 40sten von Kompotherm

Das Verler Familienunternehmen Kompotherm® Metallbautechnik Hartwig & Führer GmbH & Co. KG feierte am ersten März-Wochenende sein 40. Firmenjubiläum. An den beiden Hausmesse-Tagen konnten über 1.000 Besuchern aus dem Kreis der …

30. April 2024

Weiterer Rückgang im Fenster- und Außentürenmarkt erwartet

Am 29. April 2024 fand die Fachtagung Statistik und Markt 2024-I des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) im IntercityHotel am Frankfurter Flughafen statt. Bei der zwei Mal im Jahr stattfindenden Fachtagung werden die aktuellen deutschen Marktzahlen des aktuellen …

zur Übersicht


Newsletter