17. Juli 2024

Durch Beschlagunabhängigkeit immer in Idealposition

Ein arimeo Fensterfalzlüfter wird an standardisierter Position hinter einer Drehkippschere eingebaut. Foto: Innoperform GmbH

Bei Fenstern variieren Breite, Höhe und Beschlagausstattung. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter sind rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto Sicherheitstechnik und zum anderen sind die freien Räume nicht standardisiert definierbar.

Im Zuge eines Fenstertauschs werden zum Schimmelschutz häufig Fensterfalzlüfter eingesetzt. Kollidieren diese aufgrund ihrer Bauart und der erforderlichen Anzahl mit den Beschlägen, muss zwangsweise die Optimalposition im Fensterflügel oben quer verlassen werden. Der Fensterfalzlüfter arimeo CS ist so konzipiert, dass er den freien Bauraum der Fensterflügeldichtung nutzt. Daher muss sich der Fensterbauer keine Gedanken über einen Abgleich zwischen Beschlägen und Fensterfalzlüfter machen.

Der arimeo Fensterfalzlüfter ersetzt ein Stück Fensterflügeldichtung, wird in deren Nut eingeclipst und nutzt dabei einen Bauraum, der von Beschlägen nicht belegt wird. Die Montage erfolgt völlig beschlagunabhängig.

Standardisierte Montage

Aufgrund seiner Beschlagunabhängigkeit kann der arimeo Fensterfalzlüfter an x-beliebiger Stelle standardisiert positioniert werden. Daher können arimeo Fensterfalzlüfter stets oben quer im Fensterflügel ohne Rücksicht auf Drehkippscheren und Schließstücke platziert werden. Dank dieser standardisierten Positionierung ist der arimeo Fensterfalzlüfter schnell montiert und sorgt in der Produktion für reibungslose Abläufe und Kostenreduktion.

Ganze Flügelbreite nutzbar

Im Rahme der Berechnungen innerhalb eines Lüftungskonzepts wird die Anzahl Fensterfalzlüfter pro Wohneinheit und Fenster bestimmt. Aufgrund der Beschlagunabhängigkeit des arimeo Fensterfalzlüfters kann die ganze Flügelbreite oben quer genutzt werden; er wird einfach modular skaliert. Das heißt, es werden ein, zwei oder drei Falzlüfter nebeneinander positioniert. Die Ausführungen als Single, Double und Triple sind ift-geprüft.

Mehr zu den arimeo Fensterfalzlüftern gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

26. Februar 2024

Barrierefreiheit mit zuverlässigem Luftaustausch kombiniert

Erfolgreiche Kooperation von Unternehmen helfen in den allermeisten Fällen den Kunden der beteiligten Hersteller. Im Folgenden lesen Sie einen Bericht über zwei Spezialisten in ihrem Gebiet, die sich zusammengetan und eine Herausforderung angenommen …

29. Januar 2025

Neue softmotion-Technologie: arimeo trotzt Wind und Böen

Das Klima und das Wetter wandeln sich. In Zukunft werden noch mehr Extremwetterereignisse erwartet. Dabei kommt es oft zu Stürmen und Böen mit zunehmender Dynamik und ausgeprägten Windschwankungen. Das ist ein relevanter Parameter, wenn es um das …

4. September 2024

Regel-air und Aluprof entwickeln Sonderlösung

In den rund 70 Jahren seines Bestehens hat sich Aluprof zu einem wichtigen Hersteller von Aluminiumsystemen in Europa entwickelt. Seit einigen Monaten arbeitet das Unternehmen auch eng mit dem Lüftungsspezialisten Regel-air zusammen. Gemeinsam haben sie eine …

zur Übersicht


Newsletter